Mit Beginn der neuen Outdoor-Saison werden wieder überall Laternen und Windlichter angeboten. Mir gefallen die Billigangebote ja überhaupt nicht. Die Verarbeitung ist häufig zu schlampig und die Farben sind immer einen Tick zu grell. Alle Jahre wieder nichts Neues, also. Ich habe dann aber doch noch ein paar Exemplare entdeckt, die sich positiv von der Masse abheben. Bitteschön, meine Top 5:
Windlicht: Vergitterte Glasglocke
Ob diese Laterne letztendlich nicht doch ein Windlicht ist, darüber lässt sich streiten. Fest steht jedenfalls, dass dieser „Kerzenlichtspender“ unheimlich toll aussieht. Ich habe mich natürlich gleich wieder in die Patina an den Metallteilen verliebt. Sie erweckt den Anschein, als ob die Laterne den ganzen Sommer im Freien gestanden hätte und etlichen Regengüssen ausgesetzt war. Auch die vergitterte Glaskuppel wirkt unheimlich cool. (Laterne von Loop the Loop)
Laternen: Vertraute Form, frische Farbe
Diese Laterne ist ganz klassisch gebaut – nämlich mit Sockel, gewölbtem Glaszylinder, Kuppel und Henkelgriff. Sie erinnert an die Zeit, als es noch kein elektrisches Licht gab und die Menschen nachts mit Kerzenlicht in der Hand umherwanderten. Die pastellgelbe Lackierung löst bei mir Träume an locker-leichte, unbeschwerte Sommerferien in einem Strandhaus aus. (Laterne von Loop the Loop)
In abgetöntem Himmelblau
Vom Aufbau her sind diese Laterne und die eben beschriebene gleich. Lediglich die Lackierung ist anders. Ich kann mich beim besten Willen nicht entscheiden, welcher Farbton mir nun besser gefällt. Beide Laternen sind ja pastellig, passen also zusammen. Da kommt mir die Idee, gleich beide miteinander zu kombinieren. Vielleicht platzierst du eine auf dem Tisch und lässt die andere von der Terrassenüberdachung baumeln, stellst sie stufenweise auf den Treppen zum Hauseingang ab, … (Laterne von Loop the Loop)
Tisch-Laterne einmal anders
Bei der Laterne hat mich die runde Form überrascht. Wie eine gläserne Trommel steht die erfrischend andere Lichtquelle da. Vier Kugelfüßchen an der Unterseite geben der Konstruktion Halt. Das Mintgrün ist eine besonders bezaubernde Frühlingsfarbe. Mir gefällt’s. (Laterne von Hübsch Home Interior & Design)
Garten-Laterne mit geometrischer Grundform
Auch die Laterne hat bei mir gepunktet, weil sie auf eine unübliche Grundfläche – ein Dreieck – zurückgeht. Anstelle eines Teelichts wird hier eine Stabkerze eingesetzt, um ein warmes Stimmungslicht zu zaubern. (Laterne von Hübsch Home Interior & Design)
Fotos: looptheloop.org.uk (3), hubsch-interior.com (2)
Mehr Artikel zum Thema Balkon & Garten:
Gartensessel und Chillmöglichkeiten für den Garten
Gartensofas und Beistelltische für das Outdoor-Wohnzimmer
Wo kann ich die vergitterte Glasglocke beziehen und welche Maße hat sie?
Diese Laternen sind bei Loop the Loop erhältlich. Es gibt sie in zwei Größen: 18cm x 18cm x 25cm oder 15cm x 15cm x 21cm.
Die dreieckige Laterne für Stabkerzen interessiert mich sehr! Wie teuer ist sie und wo kann ich sie Kaufen?
Hallo Biggi,
die Laterne ist von Hübsch Home Interior & Design.
Auf der Hübsch-Homepage findest du unter der Rubrik „Verkäufer finden“ – Direktlink: hubsch-interior.com/deutsch/privat/verkaeufer-finden/verkaeufer-finden.aspx – nach Ländern sortierte Online-Shops bzw. Geschäfte in deiner Nähe, die Produkte dieser Marke verkaufen.
Den Preis der Laterne konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Liebe Grüße
diemoebelbloggerin