Coole Retro-Sofas aus den 60ern und 70ern

Ich habe mich ja neulich auf hektor-living.ch umgesehen und dort tolle antike Film- und Theaterscheinwerfer entdeckt. Dabei ist mir – neben vielen anderen Dingen – gleich der Bereich mit den Retro-Sofas aufgefallen. Vier davon möchte ich dir heute zeigen.

Einfaches, klares Design

Ich denke das Design dieses 4-Sitzer-Sofas stammt aus den späten 1960er Jahren. Dadurch dass die Rücken- und Sitzkissen auf einem verchromten Kufengestell (meines Wissens auch T-Fuß-Gestell genannt) aufliegen, das noch dazu keine Armlehnen hat, wirkt das Sofa insgesamt sehr luftig-leicht und eher wie eine Polsterbank. An Vintage-Sofas wie diesem mag ich vor allem die durch den Gebrauch entstandenen Sitzspiegel, also die glänzenden Stellen am Leder. Dass der Bezug bereits die eine oder andere Falte wirft, macht in zwar alt, aber deshalb besonders gut. 

Ein starkes Stück

Diese Couch ist einfach eine Wucht. Der Sitz- und Rückenbereich ist nicht zuletzt durch die tiefe Steppung mehr als üppig ausgefallen. Aber genau diese „Speckröllchen“ machen ja den Charme dieses Sitzmöbels aus. Da keine Füße zu erkennen sind, erscheint die Couch noch massiger. Auch hier ist wieder das glänzende Leder sehr schön zu sehen, das erst nach vielen Vorbesitzern so richtig schön den Used-Look bekommt. Es scheint von dieser Perspektive betrachtet so, als ob die Seiten der Sitzfläche nicht gerade nach vor verlaufen, sondern ein wenig seitlich ausgestellt sind. Was dem Sofa, wie ich finde, noch mehr Dramatik verleihen würde. Die Rückenlehne ist auffallend hoch. Mir fallen dazu spontan lange Fernsehmarathons zusammen mit Freunden oder gemütliche Feierabende ein.

Retro-Sofas im Lounge-Look

Hier siehst du ein designorientiertes Polstermöbel-Set aus den 60ern. Das Sofa hat wieder die für diese Zeit typischen Kufen- oder T-Füße. Ebenfalls typisch ist das schwarze Leder. Jedes Rückenkissen wurde in Falten gelegt und mit zwei Lederknöpfen kapitoniert. Der Sessel wird von einem drehbaren Sternengestell getragen. Sieht doch toll aus, oder?

Individuell zusammensetzbar

Die ersten Sofalandschaften wurden in den 70er Jahren designt. Sie bestehen (auch heute noch) aus Einzelelementen, die sich untereinander auf jede erdenkliche Art und Weise zusammenstellen und kombinieren lassen. Öfter mal was Neues, soweit es die Raumverhältnisse eben erlauben. Bei diesem Elementesofa hier werden sogar die Rücken- und Armkissen bloß locker aufgelegt – wodurch sich die Arrangements noch flexibler gestalten. Besonders das Patchworkleder finde ich interessant.

Fotos: hektor-living.ch (4)

http://www.pinterest.com/moebelblogging/vintage-sofas/

Noch mehr Retro-Sachen gefällig?
Shopping-Tipp: Kultige Wohngegenstände aus den 50ern, 60ern und 70ern
Shopping-Tipp: Stühle für jede Sitz-Gelegenheit

Ein Kommentar

  1. Verschiedener könnten die vorgestellten Exemplare wohl kaum sein, oder?! Ich kann mich gar nicht für eine als Favoriten entscheiden…sehr kultig und herrlich Vintage! :)))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*