Skateboard-Möbel sind die idealen Mitbewohner kleiner und großer Skater. Damit sich die Leidenschaft für das flotte Brett mit den vier Rädern auch daheim fortsetzen lässt, habe ich Möbel in Skateboard-Optik gesammelt.
Zur Auswahl stehen – natürlich immer in diversen Farben – ein Skateboard-Regal, eine Skateboard-Bank, die auch als Skateboard-Hocker eine gute Figur macht, ein Memoboard aus Kork im Skateboarddesign und … – das wirst du am Ende des Beitrages schon selbst sehen.
Skateboard-Möbel Nr. 1: Das Skateboard-Regal

Ein Skateboard, das ganz dicht an der Wand entlangflitzt. So ähnlich sieht dieses knallrote Wandregal aus. Die Skateboardoptik, genauer gesagt, die nach oben gebogenen Enden, machen es optisch so richtig dynamisch. Das Skateboard-Regal von Leçons de choses ist aus Ahornholz gefertigt, 80 cm lang und 22 cm breit und bietet damit ausreichend Platz für Bücher und ausgewählte Deko. Als Einzelstück würde ich es an der Wand vor dem Schreibtisch bzw. über oder neben (dann natürlich auf Nachttischhöhe) dem Bett montieren.
Ich mag auch das grüne Skateboard-Regal. Besonders den klaren, starken Farbton. Auf diesem Bild fallen dir vielleicht die vier paarweise angeordneten Löcher im Board auf. Die sollen ganz authentisch die Positionen markieren, wo sonst die Räder montiert sind.
Das gelbe Wandregal in Skateboard-Optik sieht auch sehr flott aus.
Das blaue Skateboard-Regal ist ganz in meinem Lieblingsblauton – Petrol – gefärbt. Mein Gestaltungstipp für dich: Die vier eben vorgestellten farbenfrohen Boards sind doch wie dazu gemacht, untereinander montiert zu werden. Auf diese Weise bekommst du ein mehrstöckiges Wandregal. Wie ein Standregal – ohne Seitenteile Deck- und Bodenplatte. Die Wirkung ist luftig und frei. Und genau so ist man ja auch mit dem Skateboard unterwegs.
Dann hätte ich da noch die veredelten Skateboard-Regale in Metallicfarben wie Gold …
… oder Silber zu zeigen. Die Kombination wirkt edler, erwachsener. Ich denke, so gestaltet kann ein Skateboard-Regal auch ruhigen Gewissens im Wohnzimmer an der Wand hängen.
Skateboard-Möbel Nr. 2: Die Skateboard-Bank (Skateboard-Hocker)
Eine Skateboard-Bank ist ebenfalls ein Hingucker. Vielleicht im Flur als Bestandteil der Kindergarderobe. Platz nehmen, Schuhe anziehen, fertig. Ich mag die goldene Bank, weil die Kanten aufgrund des Glanzes so gut im Kontrast zur Geltung kommen. Die Füße sind aus schwarzem Metallrohr gestaltet. Die Maße der Bank von Leçons de choses lauten: Höhe: 27 cm, Länge: 80 cm, Breite: 22 cm
Hier ist die Sitzfläche der Skateboard-Bank silberfarben. Die glänzende Kante sticht wieder ins Auge. Aber das war noch nicht alles. Jetzt kommt meine absolute Lieblings-Skateboard-Bank.
Trommelwirbel für die Skateboard-Bank mit der Schieferoberfläche, die sich mit Kreide bemalen lässt. Die Füße sind hier in Grau gehalten – was den Farbkontrast zur Sitzfläche in Grenzen hält.
Skateboard-Möbel Nr. 3: Das Memo-Board
Dieses Skateboard von DOIY wurde aus Kork geschnitten und ist ein Memoboard. Eine witzige Alternative zu den ewig gleichen rechteckig eingerahmten Pinnwänden mit viel Platz für Fotos vom Skaterpark.
Skateboard-Möbel Nr. 4: Garderobenhaken
Abschließend möchte ich dich auf einen bereits veröffentlichten Beitrag aufmerksam machen. Darin habe ich Garderobenhaken vorgestellt, die tatsächlich aus alten Skateboards geschnitten wurden. Die Biegung der Boards ergibt die Garderobenhaken.
PS: Kennst du auch den einen oder andern begeisterten Skater? Gib ihm doch den passenden Möbeltipp!
Machs dir schön!
Fotos: de.smallable.com (10)
*Partnerlink
Finde deinen Stil und setze ihn einfach bei dir zu Hause wie ein Profi um!
Ich begleite dich mit Einrichten made Easy von der ersten Idee bis zum umsetzungsfertigen Einrichtungskonzept.
Lerne jetzt mein E-Book kennen und machs dir einfach schön!
Wow! Die sehen wirklich sehr cool aus!
Muss ich mir unbedingt besorgen!