Zeitschriftenhalter für die Wand

Ich finde schöne Zeitschriften und Magazine können sich sehen lassen. Ja, wirklich: Toll gemachte Titelseiten sollten sich keineswegs in überfüllten Zeitungsständern und Zeitschriftensammlern verstecken. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um Modezeitschriften, Wohnmagazine oder Sportzeitschriften handelt: Mit dem Rücken an die Wand gelehnt und mit nach vorne gerichtetem Cover entsteht ein einmaliges Wandbild.

 

Du kennst es vielleicht aus Redaktionen. Gerade hier schmücken die bedeutendsten Cover die Wände. Das macht sowohl im echten Leben als auch in zahlreichen Fernsehserien Eindruck. Wie gesagt: Professionell fotografierte Magazintitel sehen eben unheimlich gut aus. In dein Zuhause kannst du natürlich ebenfalls geschäftiges Redaktionsflair bringen. Sei es nun im Chill- und Lesebereich deines Wohnzimmers, vielleicht aber auch im Home-Office, wenn du etwas Kreatives arbeitest – sprich: schreibst, bastelst oder nähst.

Display- bzw. Ausstellungsmöglichkeiten für Magazine sind für Privaträume gar nicht so einfach aufzutreiben – finde ich.  Vor allem die im Bürobedarf weitverbreiteten Plexiglasdisplays sehen häufig zu sehr nach Arbeitsplatz und keine Spur wohnlich aus. Ganz anders wirken da die „Präsentationsleisten“ von klotzaufklotz. Weiterlesen

Garderobenhaken, die früher einmal Skateboards waren

Ich habe wieder mal eine Garderobe gefunden, die voll und ganz auf das Wesentliche reduziert ist, und daher in kleinsten Räumen Platz findet. Eigentlich ist es ja keine Garderobe. Vielmehr werden dir vom Label zweihundertsieben so viele Garderobenhaken geschickt, wie du bestellst. Der Clou: Die Haken wurden aus alten, ausrangierten Skateboards herausgeschnitten. Die Biegung ergibt sich aus den Boardenden und die Produkte beweisen: Es gibt ein Leben nach dem Sport – zumindest für in die Jahre gekommene Skateboards.

Da sich aus einem Skateboard nicht beliebig viele Garderobenhaken machen lassen, ist fast jedes Stück ein Unikat. Du kannst die Haken wie abgebildet an die Wand schrauben oder dir kreativere Montagevarianten überlegen. Etwa in der Höhe versetzt, wenn du Kinder hast. Weiterlesen

Lampen aus Holz in Saugglockenform

Liest du schon länger bei mir mit, weißt du wahrscheinlich, dass ich Möbel und Accessoires, die einmal andere Gegenstände waren, besonders gerne mag. Ganz sicher liegt’s am Witz der Sache. Es ist aber auch wirklich zu komisch und gleichzeitig beeindruckend, wenn beispielsweise aus Kaffeetassen Hängeleuchten werden oder aus in die Jahre gekommenen Turnmatten Sitzhocker.

Bei kitschcanmakeyourich habe ich neulich eine Leuchte entdeckt, die von einem wohlbekannten Gebrauchsgegenstand abgeleitet wurde.

Lampen aus Holz in Saugglockenform

Lampen aus Holz Saugglockenform

Die Eichenholz-Leuchte war zwar niemals eine Saugglocke – sieht genialerweise aber trotzdem so aus. Das Textilkabel kannst du entweder in auffälligem Gelb oder klassischem Schwarz-Weiß wählen. Den Strom, der die Lampe zum Leuchten bringt, bekommst du ganz einfach von der Steckdose.

Du kannst die Saugglockenlampe als Hänge- bzw. Wandleuchte verwenden oder aber auch, wenn du sie ablegst, als Tischleuchte. Als Einsatzorte fallen mir spontan das Bad, die (Gäste-)Toilette und vielleicht sogar die Küche ein – eben überall da, wo es Abflüsse gibt. Weiterlesen

Aus alten Turnmatten genähte Sitzwürfel und Sitzbänke

Egal ob Turnbock-Hocker, Medizinball oder Turnkasten: Immer wenn ich zu Möbelstücken umgestaltete Sportgeräte entdecke, bin ich ganz begeistert. Weil ich meine Begeisterung gerne mit dir teile, zeige ich dir heute die aus Turnmatten gefertigten Sitzelemente, die ich bei Hardcrafted Hamburg gefunden habe.

 

Turnmatten waren für mich in der Schule ja alles andere als interessant. Diese Herumschlepperei, bis sie im Turnsaal verteilt herumlagen, die schweißtreibenden Turnübungen, das Wegräumen … Umso mehr freut es mich, dass sich Turnmatten zu Hause als Sitzhocker oder Fußablage ganz entspannt genießen lassen. (Maße: 43 x 43 x 43 cm) Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 46

Bitteschön: Meine frisch für dich zusammengestellten Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Diese Woche erfährst du beispielsweise, wie du es schaffst, dass deine Schnittblumen nicht mehr ihre Köpfe hängen lassen, warum du Möbel- und Einrichtungstrends nie im großen Stil folgen solltest und warum beim Möbelkauf Zeit bares Geld wert ist.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Modulküche aus Regalen Hängeregalen Schränken Hängeschränken statt Einbauküche . Weiterlesen

Mittwochsfundstück: Rechteckige und quadratische Sofakissen aus Leinen oder Baumwolle mit Farbverlaufsmuster

Wenn draußen wieder häufiger die Sonne scheint, ist genau die richtige Zeit auch die Wohnräume frühlingsfit zu machen. Vielleicht mit den farbenfrohen Sofakissen von NUUÉ aus Berlin.

Das frische Grün passt hervorragend zum beginnenden Frühling. Mir gefällt neben dem Farbverlauf besonders, dass der Baumwollstoff einen warmen Naturweißton hat. Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 45

Pünktlich zum Wochenbeginn habe ich mir wieder fünf neue Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen für dich ausgedacht.

Lies heute unter anderem darüber, warum du dir beim Auswählen von Dekoartikeln alle Zeit der Welt lassen solltest, welches Ausstattungsdetail Deckenleuchten brauchen, damit sie flexibel Licht spenden können und was du tun kannst, damit dein Lieblingssofa doch noch ins Budget passt.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Bilder der Digitalkamera auf Leinwand drucken lassen und als Keilrahmenbilder an die Wand hängen . Weiterlesen

Kabelsalat verstecken: Computerkabel, Steckdosenleisten und Co.

PC, Drucker, Flat-TV und sämtliche Peripheriegeräte hängen tagein tagaus am Strom. Aber ganz ehrlich: Die kaum überschaubare Menge an Computer- und Fernsehkabeln ist vor allem im Wohnzimmer kein wirklich schöner Anblick.

Kabelsalat verstecken

Falls du es satthast deinen hauseigenen Kabelsalat hinter Sockelleisten oder Kommoden zu verstecken, könnten die farbenfroh umwickelten Kabel von Knot*Knot genau das Richtige für dich sein. Sorgen sie doch dafür, dass sich Steckdosenleisten, Computerzuleitungen oder Lautsprecherkabel mehr als sehen lassen können.

Ich finde das umgarnte Kabel sieht um einiges besser aus als die kreuz und quer am Boden verteilten Einzelkabel. Nicht zuletzt durch die Garnfarbe, die sich passend zur Einrichtung und Dekoration wählen lässt. Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 44

Eine neue Woche bedeutet fünf frische Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Erfahr diesmal, wie sich Wohntextilien am lässigsten dekorieren lassen, welches Möbelstück du aus Zeitschriften oder Büchern ohne Werkzeug ganz einfach selbst machen kannst und warum du Ecken und Nischen besser so lange leer lässt, bis dir die zündende Gestaltungsidee einfällt.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Möbel Schränke Regale im Kinderzimmer kindersicher aufstellen aufbauen verankern . Weiterlesen

Mittwochsfundstück: Aus Paletten gebaute Wandregale

Magst du aus Paletten hergestellte Möbel, möchtest aber das Sägen, Hämmern und Streichen lieber anderen überlassen? Dann sind die Wandregale aus Paletten von Wall-I Berlin wahrscheinlich genau das richtige für dich.

Wandregale aus Paletten selber bauen: Grundidee für Heimwerker

Für so ein Aufbewahrungshängeregal (oder Hängeutensilo) wird im Prinzip die Palettenkante mit den Mittel- und Eckklötzen verwendet. Den in die Höhe ragenden Teil bilden einfach die stark gekürzten Deckbretter. Die Farben und Ausstattungsdetails der Europalettenregale können sehr abwechslungsreich gestaltet sein. Wie genau, zeigt dir meine kleine Produktauswahl.

Palettenwandregal in Natur

 

Das erste Palettenregal ist mit Bildern und Büchern bestückt. Und zwar mit nach vorne gerichtetem Cover – genau, wie es mag. Damit nichts herausfällt, wurde das Randbrett der Palette als praktische Halteleiste verwendet. Weiterlesen