Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 43

Auch die letzte Februarwoche beginnt nicht ohne fünf neue Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren.

Lies heute beispielsweise darüber, wie du ohne Nähmaschine, Nadel oder Faden Vorhänge und Gardinen auf die richtige Länge bringst, wie du beim Tapetenkauf im Fachhandel Geld sparen kannst und warum du Bilder und Rahmen besser als Gesamtkunstwerke ansiehst.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Bilder und Rahmen aufeinander abstimmen und als Gesamtkunstwerke betrachten vom Stil her passend oder bewusst im Kontrast . Weiterlesen

Mittwochsfundstück: Aus Buchstaben zusammengesetzte Stadtplan-Bilder

Als ich vor einigen Monaten damit begann auf Pinterest eine Pinnwand mit dem Titel „Wandgestaltung mit Landkarten“ zusammenzustellen, haben mich neben den Landkartentapeten und Schullandkarten besonders die eingerahmten Stadtpläne (Buchstabenorte) beeindruckt.

Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich meine nicht die herkömmlichen Stadtpläne, die jeder Tourist bei sich trägt. Vielmehr haben es mir die Bilder angetan, auf denen bekannte Großstädte und Weltmetropolen in Form von unterschiedlich großen Buchstaben dargestellt werden.

Umso mehr freue ich mich, dass auf buchstabenorte.de endlich ein riesengroßes Stadtpläne-Sortiment entdeckt habe, mit dem sich (falls du magst) ganze Bilderwände gestalten lassen.

Lust auf einen kleinen Städtetrip nach Berlin, Wien, Barcelona oder New York?

Buchstabenorte: Stadtplan-Bild Berlin

 

Ist Berlin DEINE Stadt, ist dieser Stadtplan DEIN Bild. Auch in Buchstabenform hält dieser Plan genau die Stadtgrenzen ein. Die Bezirke und (Trend-)Viertel befinden sich ebenfalls dort, wo sie im wahren Leben zu finden sind. Sieh also ruhig genauer hin, vielleicht entdeckst du neue Hotspots. Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 42

Bitteschön: Ich habe wieder fünf ganz frische Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen für dich zusammengestellt.

Lies diese Woche unter anderem darüber, was du tun kannst, damit dein Kleiderschrank nicht aus allen Nähten platzt, wie sich die Wintersonne als herrliche Wärmequelle nutzen lässt und warum du auf komische Fußmatten vor der Haustür doch lieber verzichten solltest.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Möbel Einrichtungsgegenstände Dekoartikel Accessoires geschenkt bekommen günstiger preiswerter geht es nicht ohne Preisschild . Weiterlesen

Mittwochsfundstück: Kissenbezüge aus festem Baumwollstoff mit aufgestickten Retro-Gegenständen

Ich habe ganz tolle Kissen – genauer gesagt Kissenbezüge – für das Sofa entdeckt. Sie sind 50 x 50 cm groß und aus Canvas, einem Baumwollstoff, gefertigt. Die Grundfarbe der Kissenbezüge ist ein in meinen Augen angenehmes Schwarz und ein Weißton, der eher Richtung Naturweiß tendiert.

Das Highlight der Couchkissen von poimia kukkia, dem Label der Designerin Anett Finkel-Traeger, ist aber eindeutig das Dekor. So ist pro Kissenhülle jeweils der zarte Umriss einer analogen Kamera, eines Telefons mit Wählscheibe, eines Kassettenrekorders, einer Blumenvase sowie einer Tischleuchte zu sehen. Was an sich schon toll ist. Denn zu Retro-Gegenständen, die man selbst noch live miterlebt hat, besteht eben eine ganz besondere Beziehung.

Damit aber noch nicht genug. Sieh dir nur mal die zahlreichen, auf den ersten Blick sogar versteckten, Details an! Da die Alltagsgegenstände aus der Vergangenheit aufgestickt sind und teilweise mit Knöpfen (z. B. als Lautstärkenregler des Kassettenrekorders) oder Kordeln (dienen u. a. als Telefonkabel) ausgestattet wurden, entsteht ein 3-D-Effekt zum Anfassen.

Es gibt also viel zu entdecken! Los geht’s mit der Kissenparade:

Kissenhülle mit Kassettenrekorder-Muster

 

Die weißen Umrisse des Kassettenrekorders sehen wie mit Schneiderkreide auf den Stoff gezeichnet aus. Siehst du die vollen weißen Kreise? Das sind die eingangs erwähnten aufgenähten Knöpfe. (Couchkissenbezug LAULU)

 

Das Bild zeigt ganz schön, wie schnell ein gut gemachtes Zierkissen einen simplen Holzstuhl aufwerten kann. Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 41

Immer wieder montags: Fünf neue Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Lies heute zum Beispiel darüber, warum es sich auszahlt, seine Lieblingsmöbel nicht sofort zu kaufen, wo du gut aussehende Wohntextilien zu leistbaren Preisen bekommst und wie du es schaffst auf platzfressende Ecksofas zu verzichten, ohne Sitzplätze einzubüßen.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

mit multifunktionalen Möbeln Sofas Couchtischen Schränken Kommoden Betten Platz sparen gewinnen . Weiterlesen

Mittwochsfundstück: Aus alten Fußbällen gefertigte Hängeleuchten

Auf einer meiner letzten virtuellen Recherchereisen nach neuen Mittwochsfundstücken habe ich bei Karolchicks etwas ganz Sportliches entdeckt: alte Fußbälle, die nach ihrem allerletzten Spieleinsatz zu einer Fußball-Deckenlampe umgestaltet wurden.

 

Schon erstaunlich, aus welchen Gegenständen sich Lampenschirme machen lassen. An den Fußball-Lampen gefällt mir besonders der gezackte Abschluss, der einfach durch die Form der fünf- bzw. sechseckigen Lederteile entsteht, wenn der Ball geöffnet wird. Erinnert mich irgendwie an ein Ei. Genauer gesagt an den Eierschalenhut von Calimero.

Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 40

Mit viel Freude für dich zusammengestellt: Fünf frische Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Lies diesen Montag unter anderem darüber, mit welchem Stylingtrick du die Aufenthaltsdauer alter Möbel in deinen vier Wänden deutlich verlängern kannst, warum Aufbewahrungsboxen mit Sichtfenster so praktisch sind und wie du deinem Zuhause ganz einfach einen lässigen, ungezwungenen Wohlfühllook verleihst.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Sofafarbe lieber eine dunkle Grauschattierung als Schwarz Sofabezug Couchbezug . Weiterlesen

Mittwochsfundstück: Bequeme Sitzkissen für Küchenstühle in witzigen Obstscheibenformen

Ich mag es ja, wenn Küchen ein Stückchen weit passend zum Thema Kochen & Essen dekoriert sind. Deshalb haben mich wahrscheinlich die Obst-Sitzkissen von Erdbeeruniversum gleich angelacht, als ich sie zum ersten Mal gesehen habe.

 

 

Zuerst dachte ich wirklich ich habe Orangen-, Kiwi-, Zitronen-, Erdbeeren- und Melonenscheiben vor mir. Doch die Zutaten für einen leckeren Obstsalat entpuppten sich auf den zweiten Blick als kreisrunde Sitzkissen im farbenfrohen Obstdesign. Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 39

Ein neuer Montag bedeutet fünf neue Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Heute kannst du unter anderem darüber lesen, wie klassische Möbel es schaffen gleichzeitig modern und traditionell auszusehen, welche Nichtfarben dir zum gefahrenlosen Kombinieren deiner Accessoires zur Verfügung stehen und warum du beim Wohnen lieber nicht zu trendbewusst bist.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Möbelklassiker in klassischen traditionellen Formen mit frischen neuen Farben und ungewöhnlichen Materialien . Weiterlesen

Video-Tutorial: Mit Kreidefarbe und der Vaseline-Technik Möbel shabby, alt und antik streichen

Ich habe ein Video-Tutorial gefunden, in dem eine genial einfache Möglichkeit gezeigt wird, wie du Möbel mit Kreidefarbe streichen und dabei (auch dank Vaseline) ganz schnell und einfach schön alt aussehen lassen kannst. Falls du Shabby-chic-Möbel, Möbel aus altem Bootsholz oder Strandhausmöbel magst: Lass es dir nicht entgehen!

Shabby Chic Möbel mit Kreidefarbe streichen

 

Stuhl Avignon von Maisons du Monde, Weißes Sideboard Bastidon von Butlters, Kommode Martinique von Butlers

Die Shabby-Kennzeichen von Möbeln

Bei natürlich gealterten Holzmöbeln werden im Laufe der Zeit mehrere Farbschichten verschiedener Anstriche sichtbar. Da besonders die Ecken und Kanten stark beansprucht wurden, ist an diesen Stellen die Farbe dunkel und reicht von Braun bis Schwarz. Weiterlesen