DIY: Einen Couchtisch aus Europaletten selber machen

Seit ich im Sommer den Artikel Couchtische aus Europaletten gepostet habe, werde ich immer wieder gefragt, wie man denn einen Couchtisch aus Europaletten selber machen kann.

Video-Anleitung: Couchtisch aus Europaletten selber machen

Ich habe eine wirklich tolle Video-Anleitung gefunden, in der aus zwei Paletten ein Couchtisch gebaut wird. Was so einfach geht, dass sich mit diesem Projekt eigentlich jeder „mit zwei linken Händen und einem schlecht sortierten Werkzeugkasten“ ganz fix zum Heimwerkerkönig oder zur Heimwerkerkönigin krönen kann.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=4WkhoX3ch2w]

Das Video kommt aus der Schweiz. Dementsprechend wird Schweizerdeutsch gesprochen. (Zumindest glaube ich einen Schweizer Akzent mit schwizerdütschen Ausdrücken zu erkennen.) Da für meine Ohren durchwegs verständlich gesprochen wird, denke ich, dass auch du kein Fremdwörterbuch brauchst, um dem Video-Tutorial zu folgen. Sollte dir ein Begriff nicht geläufig sein, siehst du ja im Video bildlich, was gemeint ist. Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 25

Schon gespannt, welche Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen ich dir heute zusammengestellt habe?

Lies diesmal unter anderem, warum Fußböden in Erdtönen in so vielen Haushalten die absoluten Favoriten sind, wie du Kinderzimmermöbel standfest und kippsicher machst und wie du in der dunkleren Jahreshälfte ein wenig mehr Tageslicht in deine vier Wände holst.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

beliebte Fußböden Bodenbeläge in grau braun oder sandtönen . Weiterlesen

Eierbecher und Hängeleuchten aus gefärbtem Beton

Ich habe kürzlich Hängelampen und Eierbecher aus Beton entdeckt, die mir aus drei Gründen gefallen. Zuallererst mag ich die rundlich-ovale Form (der Eiche und ihrer Frucht der Eichel, die als Vorbild für den Entwurf diente, sei Dank). Außerdem wurde das Material fast schon filigran und feinporig verarbeitet (was für den Baustoff ungewöhnlich ist).  Und natürlich haben mich die zarten Pastellfarben der Einrichtungsgegenstände aus Beton in ihren Bann gezogen. Am besten machst du dir aber selbst ein Bild von den gelungenen Produkten, die ich dir heute präsentieren darf.

Eierbecher aus Beton

 

Der robuste Eierbecher aus Beton bietet deinem weichen Frühstücksei zumindest so lange einen geschützten Fixplatz, bis du es weglöffelst. Da das Auge nun mal mitisst, finde ich es besonders schön, dass das Becherdesign so gut auf die Eierform abgestimmt wurde. Selbst die Eierschalenfarbe harmoniert wunderbar mit den pastelligen Farbtönen der Betoneierbecher. (Eierbecher aus Beton Cupula von zweigespann) Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 24

Ich habe dir wieder fünf frische Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen zusammengestellt.

Lies heute, warum du dir anstelle einer 3-Sitzer-Couch lieber mehrere Einzel-Polstermöbel ins Wohnzimmer stellst, was Wandspiegel für dich und deinen Flur tun können und welche Möbel und andere Gegenstände sich zu kreativen Nachttischen umgestalten lassen.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

3-Sitzercouch durch 2-Sitzersofa und Polstersessel ersetzen variantenreicher Möbel gruppieren . Weiterlesen

Retro-Büromöbel aus lackiertem Metall

Bist du Fan von Krimiserien der 70er oder 80er Jahre, wird dir wahrscheinlich schon die Einrichtung der Büros auf den Polizeistationen aufgefallen sein. Egal ob ‚In den Straßen von San Francisco‘, im Wachzimmer der ‚Polizeiinspektion 1‘ oder auf dem Präsidium bei ‚Derrick‘: Hier stehen vom Schreibtisch bis zum Aktenschrank meist grüngrau lackierte Metallmöbel.

Ich bin so froh, dass ich endlich eine Möbelserie gefunden habe, die sich optisch genau an der Büroausstattung von damals orientiert. Hol dir mit deinem Lieblingsstück ein bisschen nostalgisches Fernsehfeeling in dein Zuhause oder bring als Komplettmöblierung den Amtsschimmel in dein Home-Office. Cool sieht es in jedem Fall aus.

Retro-Büromöbel: Graugrün lackierter Metallschreibtisch

 

An einem Schreibtisch wie diesem sitzen die TV-Kommissare zusammen mit den vorerst unkooperativen Verdächtigen. Spätestens, wenn das Tonbandgerät zum Aufnehmen der Aussage aus einer der Schubladen genommen wird, kommt dann aber doch die Wahrheit ans Licht. Du wirst natürlich keine seitenlangen Geständnisse auf einer mechanischen Schreibmaschine tippen, sondern deinen Laptop für die Büroarbeit nutzen. Besonders praktisch sind die vier unterschiedlich tiefen Schreibtisch-Schubladen. Sie ermöglichen es dir nämlich, deine Büromaterialien schön übersichtlich der Größe nach einzusortieren. So könnte ein Schreibtisch fürs Wohnzimmer aussehen, den man gerne präsentiert. (Metall-Schreibtisch METALLICA von Butlers) Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 23

Viel Vergnügen mit meinen neuesten Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Diesmal erfährst du, aus welchem praktischen Grund du deine Möbel besser sparsamer dekorierst, wie du ohne Vorhänge und Gardinen deine Fenster blickdicht machst und warum Lowboards doppelt gut für deinen Flur sind.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Kommoden Regale Möbeloberflächen dekorieren Accessoires aufstellen . Weiterlesen

Praktische Sitzkissen, Bodenkissen und Poufs

Neben dem Sofa und einem gemütlich gepolsterten Ohrensessel bleibt in einem überschaubar bemessenen Wohnzimmer kaum Platz für weitere Sitzgelegenheiten. Zum Glück gibt es kompakte, kreisrunde Bodenkissen und Poufs, die im Raum verteilt tolle Blickpunkte bilden und sich vielseitig verwenden lassen. Du kannst darauf nämlich nicht nur Platz nehmen, sondern beispielsweise deine Füße hochlagern. Vielleicht stellst du ja ein Tablett auf deinen Pouf. Dann hast du im Schnellverfahren und ganz kostengünstig einen bodennahen Couchtisch gebaut. Diese fünf Modelle gefallen mir besonders gut:

Pouf in cognacbrauner Lederoptik

 

Der Pouf in Lederoptik erinnert mich in seiner Erscheinung ein wenig an einen Vintage-Medizinball. Da ich Medizinball direkt mit Turnunterricht in Verbindung bringe, kann ich mir den Pouf als tollen Sitzplatz für chillige Nachmittage mit Freunden im Jugendzimmer vorstellen. Der cognacbraune Bezug kommt meiner Meinung nach auf einem mittelbraunen Holzfußboden oder einem cremeweißen (hochflorigen) Teppich am schönsten zur Geltung und passt garantiert farblich zu jeder Couch. (Sitzkissen MR. BIG von Butlers) Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 22

Auf geht’s in eine neue Woche voll mit aktuellen Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Heute erfährst du unter anderem, was ein 2-türiger Kleiderschrank in einem Wohnzimmer zu suchen hat, dass eine einzige Lichtquelle pro Raum nicht ausreicht und warum beim Möbelkauf die Optik auf keinen Fall eine Nebensache ist.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

Stauraum im Wohnzimmer 2-türiger Kleiderschrank im Shabbychic Industriestil Landhauslook . Weiterlesen

Runde Esstische

Obwohl es sich in einer gemütlichen Runde so schön zusammensitzen lässt, sind Esstische in unseren Breiten fast durchwegs rechteckig gestaltet. Dabei sind runde Esstische aus meiner Sicht speziell für Haushalte mit Kindern wie gemacht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das in der Mitte stehende Essen ist bestens von jedem Sitzplatz aus zu erreichen und auch bei Brettspielen sitzt niemand an einem benachteiligten Platz. Ein runder Esstisch trägt aber auch zur Sicherheit bei, da sich herumtobende Kinder nicht an spitzen Kanten stoßen können. Viel Spaß mit meiner Auswahl!

Runder Säulentisch

 

Runde Tische sind sehr häufig mit einer mittig unter der Tischplatte herausragenden Säule als Ersatz für die sonst üblichen vier Standbeine ausgestattet. Die Säule ist bei klassisch gestalteten Tischen meist mit reichlich gedrechselten Mustern und Formen wie Rillen, Kugeln oder Quader verziert. Am unteren Ende der Säule entspringen meist vier verschiedene Richtungen zeigende geschwungene Füße, die für den nötigen Stand des Esstisches zuständig sind. Bei diesem Modell mag ich übrigens besonders den Hauch weißer Farbe über der braunen Holzfläche. Sieht zwar wie mit Kreide- oder Kalkfarbe überzogen aus, entstand jedoch durch die Verwendung von Recyclingholz. (Runder Esstisch mit Säulenfuß Neuilly von Maisons du Monde) Weiterlesen

Gesammelte Einrichtungstipps und Wohnweisheiten, Nr. 21

Als mittlerweile schon traditionelle Montagslektüre bekommst du von mir auch heute die neueste Sammlung interessanter Einrichtungstipps und Wohnweisheiten zum Lesen, Ausprobieren und Nachmachen.

Diese Woche geht es beispielsweise darum, wie du in der Übergangszeit die gefühlte Raumtemperatur in deiner Wohnung erhöhen kannst, warum Secondhand-Möbel aus Vintage-Läden so neu aussehen und warum es klug ist, Möbel online auszusuchen und offline zu kaufen.

Wie lautet dein bester Einrichtungstipp?

online Möbel aussuchen offline im Geschäft Laden Möbelhaus kaufen . Weiterlesen