(Anzeige) Entdecke meine Highlights der IFA Berlin 2017 (mit Gewinnspiel)

Der September steht vor der Tür und startet, wie ich meine, gleich mit einem Highlight. Ich darf dich erinnern: Die IFA Berlin beginnt pünktlich am 1.9. – und das mittlerweile bereits zum sage und schreibe 57. Mal.

IFA Berlin 2017 Termin

Ich habe schon vorab bei einem „virtuellen Rundgang“ auf der Messe-Website Eindrücke und Informationen über interessante Produkte, Marken und Aussteller gesammelt. Welche elektrischen und elektronischen Geräte für den Wohnbereich mir besonders positiv aufgefallen sind, möchte ich dir unbedingt verraten.

Damit noch nicht genug: Unter allen, die Lust haben selbst auf die IFA Berlin zu gehen, verlose ich 3 x 2 Eintrittskarten. Weiterlesen

Mit dieser edlen Kupferrohr-Kleiderstange setzt du deine Kleidung effektvoll in Szene

Mein heutiges Fundstück habe ich entdeckt, als ich für eine Kundin nach Möbeln für ein Dachstudio gesucht habe. Bei Räumen unter dem Dach ist es aufgrund der Dachschrägen ja bekanntlich schwierig Möbel zu platzieren. Mein Vorschlag war, zusätzlich zu den vorhandenen Stellflächen Möbel- und Dekoelemente an der Decke zu montieren. Zum Aufhängen von Kleidern fiel mir sofort die DIY Garderobe, bestehend aus Ast, Seilen und Befestigungsmaterial, ein. Damit ich noch eine edlere Variante präsentieren konnte, habe ich mich auf die Suche nach einer Kupferrohr-Kleiderstange gemacht und das nun folgende Prachtstück gefunden.

Trendstück Kupferrohr-Kleiderstange

Kupferrohr-Kleiderstange Kupferrohr-Möbel

An der Decke montierte Kupferrohr-Kleiderstangen sind schon seit einiger Zeit in modernen, urbanen Boutiquen & Läden sehr, sehr beliebt. Vielleicht sind sie dir auch schon aufgefallen. Glaube mir, mir gefallen sie jedes Mal, wenn ich sie sehe. Das glänzende Kupferrohr (kommt manchmal wie ein intensives Roségold zur Geltung) sieht für auf mich wie ein femininer, veredelter Industrial-Look aus.

Da ich weiß, dass viele (markenbewusste) Mädchen und Frauen Teile ihrer Kleidung und Schuhe gerne wie in einer Boutique präsentieren, kann ich dir die Kupferrohr-Kleiderstange für daheim keinesfalls verheimlichen.

Produkt im Shop ansehen*
Weiterlesen

14 Bilder für Kinderzimmer, die deinen Nachwuchs begeistern werden

Sie können schlicht und ergreifend Spaß und Freude machen, Trost spenden, die Fantasie anregen, und so die Entwicklung fördern, oder ganz allgemein zum Wohlfühlen beitragen, weil sie einen Raum freundlicher machen und die Seele wärmen: Bilder für Kinderzimmer erfüllen viele wichtige Funktionen – wenn man denn die richtigen Motive auswählt.

Ich stelle dir heute Kinderzimmerbilder vor, die wirklich herzallerliebst gemacht wurden. Egal ob Zirkus, Tiere oder Fahrzeuge: Ich traue mich wetten, dass auch für deinen Nachwuchs was Schönes dabei ist.

Bilder für Kinderzimmer Kinderzimmerbilder Kinderzimmer-Bilder

Kinderzimmerbilder #1: Tierbilder

Bilder für Kinderzimmer müssen nicht unbedingt bunt gemalt sein. Der Esel und die Giraffe beweisen: Süße Tiere kommen auch in monochromen Grauschattierungen kinderzimmertauglich zur Geltung. Gestaltungstipp: Das Grau sorgt zusammen mit hellen Möbeln und Deko in Pastelltönen für eine ruhige, unaufgeregte Grundstimmung. Das Spielzeug ist für den belebenden Farbtupfer zuständig.

Du findest, etwas Farbe sollte schon sein? Küken und Häschen sind hier in einer fast schon fotorealistischen Aquarelloptik gemalt. Mir gefällt, wie sich die Tiermotive (vor allem das Entchen) sehr schön vom weißen Hintergrund abheben. Fast schon, als ob sie das Bild verlassen und am Leben teilnehmen würden. Der Schnabel, die Augen: Gesichtchen zum Verlieben haben die beiden.

Das Bild mit den heimischen Singvögeln ist gewissermaßen eine Lehrtafel. Schön und lehrreich, diese Wanddeko für den Schreibtischbereich. Weiterlesen

6 originelle Porzellansticker, die dein altes Porzellan aufpeppen

Kennst du Porzellansticker? Ich kannte sie bis vor Kurzem nicht. Zumindest nicht in dieser Form. Eigentlich habe ich bis jetzt gewissermaßen darüber hinweggesehen. Bisher dachte ich nämlich, das wären nichts anderes als Porzellan-Aufkleber, die man einfach auf Vasen, Teller, Schüsseln usw. klebt – wie ganz normale Aufkleber oder Sticker eben. Vielleicht ein schöner Anblick aber nicht alltagstauglich.

Kürzlich habe ich mir Porzellansticker zum ersten Mal bewusst angesehen. Ich fand sie optisch ganz interessant. Wie soll’s auch anders sein, habe ich herausgefunden, dass man die Porzellansticker auf ein Porzellanstück seiner Wahl klebt – und jetzt kommt’s – im Backofen laut Herstellerangaben backt.

Durch den Backvorgang, kann ich mir vorstellen, schmelzen die Sticker leicht an und brennen sich oberflächlich in das Porzellan ein. Das Dekor bekommt eine gute Haltbarkeit und wirkt nicht erhaben aufgesetzt wie ein simpler Aufkleber. Spülmaschinenfest sind die Porzellan-Aufkleber zwar nicht, überstehen aber den Abwasch gut. Messerschnitte auf Tellerflächen können ihnen jedoch zusetzen.

Diese 6 Porzellan-Aufkleber habe ich zum Kennenlernen für dich ausgesucht:

Porzallansticker #1: Augen-Design

Porzellansticker Porzellan-Aufkleber schwarze Augen

Dieses Augenaufkleber-Set kommt ganz unterschiedlich zur Geltung. Als Augenpaar auf einen Blumentopf geklebt, gestaltest du einen Kopf mit Gesicht. Mehrere Augen über eine Porzellanfläche verteilt, sehen eher wie ein geometrisches Muster aus. Bei diesem Beispiel finde ich auch gut, dass ein hellbraunes Porzellan gewählt wurde. Macht einen weicheren Kontrast als Schwarz-Weiß.

Sticker im Shop ansehen*
Weiterlesen

Die schönsten Retro-Küchengeräte, die ich keine: SMEG-Kühlschrank, SMEG-Toaster, SMEG-Küchenmaschine & Co.

Immer wenn ich gefragt werde, ob ich Retro-Küchengeräte kenne, tauchen spontan sämtliche SMEG-Küchengeräte vor meinem inneren Auge auf. Wobei ich gestehe, dass der SMEG-Kühlschrank in Rosa, der Toaster (in Rosa oder Mint, da kann und will ich mich einfach nicht entscheiden) und die Küchenmaschine (egal, in welcher Farbe) ganz weit vorne stehen.

Den SMEG-Kühlschrank hast du da und dort bestimmt schon gesehen, da bin ich mir ziemlich sicher. Häufig in Szene gesetzt wird er ja schließlich in diversen Wohnzeitschriften und -magazinen. Für diesen Beitrag habe ich dir eine gut sortierte SMEG-Kollektion zusammengestellt. Ich denke, das ist ein guter Weg dich mit den anderen toll aussehenden Küchengeräten der Serie bekannt zu machen.

Bevor die Präsentation losgeht, beantworte ich dir noch eine Frage:

Welche Merkmale sind typisch für Retro-Küchengeräte?

  • die gerundete Linienführung (siehe Ecken und Kanten)
  • Retro-Farben wie Hellrosa, Himmelblau, Mint, Creme
  • hochglänzende Edelstahl-Elemente

SMEG-Kühlschrank Toaster Kaffeemaschine Wasserkocher Zitruspresse Mixer Retro-Küchengeräte

1: Der SMEG-Kühlschrank

Wie Retro-Kühlschränke aus den 50er-Jahren sehen die SMEG-Kühlschränke aus. Besonders die Kühl-Gefrierkombination erinnert mich an die typischen amerikanischen Retro-Standgeräte, die mit ihren gerundeten Ecken und füllig gewölbten Türen neben der Küchenzeile im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Typisch retro sind auch die waagrecht angebrachten Türgriffe. Weiterlesen

Ausgefallen & geschmackvoll: Diese Küchenuhr musst du kennenlernen

Diese Küchenuhr trifft zu 100 % meinen Geschmack. (Ja, ich mag Erbsen.) Aber wenn es ums Einrichten und Gestalten der Küche geht, greife ich generell gerne zu Deko, die die Themen Essen & Trinken, Kochen und Lebensmittel geschmackvoll aufgreift.

Mir macht schon allein das Ansehen solcher Dinge Spaß und Freude. Möchtest du auch Spaß haben? Dann sieh dir das an:

Moderne Küchenuhr für „Erbsenzähler“

Küchenuhr Küchen-Wanduhr Design-Wanduhr Wanduhr ausgefallene Wanduhren

Die Küchenuhr besteht rein optisch aus einem weißen Teller, 68 grünen Erbsen und zwei Zeigern aus Holz, die Essstäbchen darstellen sollen. Ich finde die Idee eine Design-Wanduhr für die Küche aus diesen küchentypischen „Zutaten“ zusammenzusetzen, ebenso naheliegend und witzig wie trotzdem genial. Außerdem ist die Umsetzung dieser ungewöhnlichen Wanduhr für meine Begriffe mehr als geschmackvoll gelungen. Schön, dass auf Ziffern und Zahlen zur Gänze verzichtet wurde. Die Markierung der Stunden durch die entsprechende Anzahl an Erbsen reicht doch völlig. Weiterlesen

Mit dieser Anleitung kannst du in nur 5 Schritten einen Stuhl selber bauen

DIY-Freunde, aufgepasst! Dieser Beitrag ist gewissermaßen Pflichtlektüre für alle Selbermacher, die wissen möchten, wie sie einen Stuhl selber bauen können. Ich habe nämlich durch Zufall eine ebenso geniale wie einfache Bauanleitung entdeckt, die dein nächstes DIY-Vorhaben in dieser Richtung zum vollen Erfolg machen könnte.

Möbel Gartenstuhl Stuhl selber bauen

Zuerst dachte ich mir, ich hätte ein schönes technisches Poster entdeckt. Einen Stuhlentwurf. Doch über die Bildbeschreibung bin ich dahintergekommen, was tatsächlich abgebildet ist.

Mit der 1 : 1-Bauanleitung in 5 Schritten einen Stuhl selber bauen

Bei diesem Bild handelt es sich doch tatsächlich um eine Bauanleitung inkl. Materialliste für einen Stuhl aus Holz.

Kurz gesagt: Der skizzierte Stuhl lässt sich aus 14 kurzen und 4 langen Nadelholz-Latten und 60 Schrauben wie abgebildet zusammenbauen. Weiterlesen

Gewinnspiel: Gewinne 1 von 3 Eimern hochdeckender Wandfarbe von KOLORAT

Bist du auch schon mindestens einmal im Baumarkt vor dem gut gefüllten Farbregal gestanden und wusstest nicht, welche Wandfarbe du nehmen sollst?

Es ist wirklich oft zum Verzweifeln: Entweder sind die Farben zu blass oder zu intensiv. Oder sie sind zu hell bzw. zu dunkel. Und schon ertappt man sich, wie man wieder zur ewig gleichen Nummer-sicher-Farbe „Raumweiß“ greift … und noch im Geschäft mit der eigenen Entscheidung unzufrieden ist …

Wandfarben Konfigurator Gewinnspiel

Ich kenne einen Online-Konfigurator, der aus meiner Sicht die Farbtöne mit der schönsten Wirkung anbietet.

Lust die Farben kennenzulernen?

Dann probier die hochauflösende Wandfarbe doch einfach gratis aus!

Ich veranstalte als August-Aktion in Kooperation mit KOLORAT (Vielen lieben Dank, Monja!) nämlich ein Gewinnspiel, bei dem du 1 von 3 Eimern hochdeckender Wandfarbe im Wert ab je € 34,95 gewinnen kannst. (Der Eimerinhalt von je 2,5 l reicht für den Anstrich von ca. 20 m² Wandfläche.)

Weiterlesen

18 Gartenmöbel, die dir das ganze Jahr über Freude machen werden

Passend zur Sommersaison möchte ich dir gut gebaute Gartenmöbel zeigen. Genauer gesagt Gartenstühle, Gartentische und Gartenbänke aus verschiedenen Kollektionen, die du miteinander ganz problemlos kombinieren kannst. Und wenn der Sommer vorbei ist? Dann holst du dir die Stühle und Tische ins Haus und peppst damit dein Wohnzimmer auf!

Gartenmöbel Gartentisch Gartensessel Gartenstuhl Gartenbank modern shabby vintage

Du erinnerst dich? Am liebsten habe ich coole Möbel, die Spaß machen. Ahnst du schon, welches Gartenmöbel zu meinen Favoriten zählt? Wenn du mir antworten willst, bitte gerne doch 🙂

1. Wie eine klassische Parkbank aus Holz ist diese Gartenbank gebaut. Trotzdem hat sie etwas Besonderes an sich. Nämlich die für eine Gartenbank unübliche türkise (laut Hersteller lagunenblaue) Farbe der Stahllatten.

2. Diesen Beistelltisch kannst du aufgrund seiner C-Form ganz nah an die Gartenliege oder den Gartensessel ziehen. Die Standkonstruktion besteht aus leichtem Aluminiumrohr, die Tischplatte aus pulverbeschichtetem Metall.

3. Ob in die Sonne oder in den Schatten: Ein Standortwechsel ist kein Problem. Diese Gartenbank in Schubkarrenoptik fährst du dorthin, wo es dir gefällt. Oder du machst es dir gemütlich und lässt dich bequem durch den Garten fahren. Dieses abgefahrene Design kommt aus Holland und macht mir einfach nur Spaß! Weiterlesen

16 moderne Betten, die du unbedingt kennenlernen solltest

Beim Durchstöbern meines Blogs ist mir aufgefallen, dass ich dir schon länger keine Deko und Möbel für das Schlafzimmer vorgestellt habe. Höchste Zeit, dass ich die Postingpause zu diesem Thema beende und gleich mit dem gemütlichsten Teil weitermache: dem Bett.

Das Schöne an den ausgewählten Betten ist nicht allein die Optik. Einige Bettrahmen sind völlig unlackiert und entsprechen somit Bioqualität. Andere verzichten auf Schraubverbindungen und lassen sich ohne Werkezug zusammenstecken und durch ausgeklügelte Systeme in der Breite variieren. Auch der Lattenrost ist manchmal überflüssig, weil sich die Matratze praktischerweise auf die Lattung des Bettrahmens legen lässt.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kennenlernen 16 spannend gestalteter, moderner Betten!

Bett Karton Doppelbett Schlafzimmer Pappbett Futon Japan Holz ohne Schrauben

1. Dieses Bett, aufgrund der Funktion auch Ziehharmonikabett bzw. wegen der Optik Futon genannt, lässt sich in der Breite von 90 auf 180 cm variabel vergrößern. Die Unterkonstruktion besteht aus zwei ausziehbaren Holzquadern, auf die die aufgefächerten Holzleisten als Matratzenauflage angeordnet werden.

2. Ganz klassisch mit verziertem Fußteil und Betthaupt präsentiert sich dieses Bett auf den ersten Blick. Durch den grau-verwischten Anstrich bekommt es gleichzeitig eine moderne Shabby-Chic-Note. Ich mag das Grau sehr, sehr gerne!

3. Ohne Schrauben wird dieses Bett aus Buche Stück für Stück zusammengesteckt. Auf Kopf- und Fußhöhe befinden sich als Standfüße drei Bretter, auf die die Latten der Liegefläche parallel gelegt werden. Die Bretter lassen sich auseinander- oder zusammenschieben, wodurch die Liegefläche an den optimalen Platzbedarf und die Matratzengröße angepasst werden kann. Weiterlesen