12 geräumige und moderne Regale für dein Wohnzimmer

Kennst du meinen Blog schon länger, hast du eines mit großer Wahrscheinlichkeit schon gemerkt: Ich mag keine fertigen Möbelprogramme oder Möbelsets. Viel lieber stelle ich mir aus Schrank, Regal, Kommode/Sideboard meine eigene Einrichtung zusammen.

So kommt mir wirklich nur ins Haus, was mir gefällt. Gleichzeitig bekommt jeder Raum durch ein bisschen Abwechslung den nötigen Schwung.

Falls du es mir gleichmachen willst, nur zu! Design- und Gestaltungsregeln brauchst du nicht. Man greift intuitiv sowieso fast ausnahmslos zu Dingen, die in Form & Farbe ähnlich gestaltet sind – und somit zusammenpassen.

Diese Regale sind mir kürzlich aufgefallen. Vielleicht ist ja eines für dich dabei!

Regal Wohnzimmerregal Badezimmerregal erweiterbare Regale Raumtrenner Metall Holz

1. Eines meiner Lieblingsregale ist dieses aus Metalldraht. Im Grunde simpel übereinandergelagerte Drahtkörbe. Das Regal verbreitet eine Grundstimmung, die sich dem Industrial-Style zuordnen lässt. Ob es auf den zweiten Blick weiter so zur Geltung kommt, hängt von den Accessoires ab, mit denen du es befüllst. Kommt auch gut im coolen Jugendzimmer oder im Flur als Schuhregal zur Geltung.

2. Dieses Verwandlungsregal ist ausziehbar und passt sich somit deinem Platzbedarf an. Kluge Investition, wenn du deine Möbel öfter umstellst oder häufiger umziehst. Steht dir einmal weniger Stellfläche zur Verfügung, schiebst du das Regal einfach zusammen.

Weiterlesen

21 schöne Garderoben für deinen aufgeräumten Flur

Wenn einem das Wetter wieder einmal die kalte Schulter zeigt, gewinnt die Garderobe im Flur schlagartig wieder an Bedeutung. Nicht weiter verwunderlich, finde ich. Schließlich brauchen Jacken und Regenmäntel auch ihren Platz. Aus gegebenem Anlass (wie fast überall, regnet es derzeit auch bei mir) zeige ich dir meine aktuell liebsten Wandgarderoben und Garderobenständer für große, kleine, lange, schmale, … Flure. Viel Spaß damit!

Garderobe Wandgarderobe Garderobenständer Standgarderobe Hängegarderobe modern

1. Ein senkrechtes Garderobenpaneel aus pulverbeschichtetem Metall – so weit, so simpel. Oben befindet sich eine Kleiderstange, auf die du mehrere Kleiderbügel hängen kannst. Im unteren Bereich wurden zwei Garderobenhaken anbebracht. Vielleicht als Kindergarderobe oder für die Unterbringung von Taschen. Du hast mehr Jacken und Mäntel als die Garderobe Hängemöglichkeiten? Die Garderobe lässt sich mit mehreren nebeneinander montierten Paneelen auf deine Platzbedürfnisse erweitern.

2. Einen Gardeobenständer, wie diesen nenne ich immer Garderobe im Mikadostil. Dieser wird aus sechs Massivholzstäben zusammengefügt. Die Kleidungsstücke (oder Kleiderbügel) werden in die Einkerbungen an den Enden gehängt.

3. Immer wieder ein Hingucker für mich ist eine Garderobe im Shabby-Chic oder Vintage-Style. Die zusammengefügten Holzlatten wurden im Used-Look weiß übermalt. Sehr schön!

Weiterlesen

11 tolle Design-Gießkannen für deine (Zimmer-)Pflanzen

Wie eine Gießkanne aussieht, dürfte Blumen und Pflanzen so ziemlich egal sein. Hauptsache es fließt erfrischendes Wasser durch das Ausgussrohr, die Tülle. Wer Wert auf die Optik legt, sieht das natürlich anders. Die folgenden Gießkannen sichern nicht nur deinen Pflanzen das Überleben, sie machen sich auch wunderbar als Deko in Wohnräumen, auf der Terrasse oder am Balkon.

Gießkanne Zimmer Garten Terrasse Balkon Kunststoff Edelstahl Blech

1. Wie eine Tasche ist diese Gießkanne aus biegsamem Kunststoff designt. Zwei Griffe hat sie und auf einer Seite wurde der Ausguss geformt. Ein erfrischend anderes Gießkannen-Design – und so ein schöner bunter Farbtupfer zum Beispiel im quadratischen Fach eines weißen Regals oder Raumtrenners.

2. Ganz anders, nämlich vollkommen klassisch, präsentiert sich diese Gießkanne für den Garten. Eine Kanne von anno dazumal. Metallkorpus, zwei Griffe, Brausemundstück: Alle Bestandteile wirken ganz ursprünglich, aber durch das glänzend lackierte Metall doch zeitgemäß. Weiterlesen

12 runde Couchtische für dein gemütliches Wohnzimmer

Ein runder Couchtisch kann auf drei oder vier Beinen stehen, eine Säule als Standfuß haben, wie eine Trommel gestaltet sein oder einen kunstvoll gemachten Unterbau haben. (Natürlich gibt es noch andere Varianten. Die lassen sich aber allesamt von den eben erwähnten Designs ableiten.) Ich zeige dir heute ein paar runde Couchtische, die ich mir besonders gut vor bzw. neben meiner Couch vorstellen kann. Sieh aufmerksam hin. Vielleicht ist ja auch einer für dich dabei.

runder Couchtisch Wohnzimmer modern skandinavisch nordisch garten terrasse balkon

1. Gleich zu Beginn stelle ich dir meinen All-time-Favoriten vor. Flache kreisrunde Bodenplatte, Säule, runde Tischplatte: So ist dieser runde Couchtisch aufgebaut. Schön reduziert, klassisch weiß – passend für jede Einrichtung. Wird gerne genommen, wenn man skandinavisch oder modern einrichten möchte.

2. Ein sehr beliebtes Modell, das in letzter Zeit in vielen Möbelkollektionen vorkommt: Ein runder Couchtisch mit drei Beinen, bei dem die Tischplatte einen hochgezogenen, tablettähnlichen Rand hat. Die runden Hölzer der Couchtischbeine werden in die Kunststoff-Tischplatte hineingesteckt und erhalten dadurch einen farbigen Randabschluss. Dieses Couchtisch-Design kommt ebenfalls in modernen oder skandinavischen Kollektionen vor. Weiterlesen

Gewinnspiel: Gewinne 1 von 4 Gutscheinen von posterlounge.de

Findest du kahle Wände genauso schrecklich wie ich?

Dann hab ich genau das Richtige für dich. Ich veranstalte als Juli-Aktion in Kooperation mit posterlounge.de nämlich ein Gewinnspiel, bei dem du 1 von 4 Bilder-Gutscheinen im Wert von je € 15,– gewinnen kannst.

Gewinnspiel Poster Bilder Blog

So machst du mit

Beantworte einfach folgende Frage in der Kommentarbox unter dem Beitrag:

Moderne Kunst, Fotografie, coole Sprüche, … – Mit welchen Motiven schmückst du deine Wände am liebsten?
Weiterlesen

12 neue Liegestühle für deinen Sommer-Garten

Wer im Sommer seinen Garten entspannt genießen möchte, braucht einen bequemen Liegestuhl. Ich möchte dir heute Liegestühle aus Holz und Metall vorstellen, die (bis auf einen) mit Stoff bespannt sind. Sie sind leicht und handlich, finden sowohl im Garten als auch auf Balkon oder Terrasse Platz – und lassen sich bei Bedarf auch in den Urlaub mitnehmen.

Liegestuhl Liegestühle klappbar Holz Stoff Strand

1. An diesem Liegestuhl mag ich die bunt gestreifte Bespannung. (Das passende Kopfkissen würde zwar für mehr Liegekomfort sorgen, müsste aber extra dazubestellt werden.) Bequemer Pluspunkt: Er lässt sich sechsfach im Neigungswinkel verstellen, was ihn flexibel für viele Sitz- und Chillpositionen macht. Es gibt keine Armauflagen im klassischen Sinn. Das Holzgestell aus Teakholz, auf dem der Stoff aufgezogen wurde, ist einfach schräg gestellt. Wer es klassischer oder dezenter als ich mag: Dieses Modell gibt es unter anderem auch mit sandfarbenem Bezug.

Weiterlesen

Stylishe Pflanzsäcke, die deine Blumentöpfe schöner machen

Was man mit einem Pflanzsack macht? Gute Frage, die sich leicht beantworten lässt. Mit den Pflanzen mitgekaufte Blumentöpfe und Pflanztöpfe verschönern (oder ersetzen), natürlich. Die sind nämlich selten ein schöner Anblick. Entweder sind sie aus terracottafarbenem Plastik gemacht – was lieblos und billig wirkt – oder aus Ton gebrannt – der schnell Wasserflecken bekommt und ungepflegt aussieht.

Auf mich wirkt ein Pflanzsack so als, ob man eine Pflanze bzw. den Pflanztopf „angezogen“ bzw. „gestylt“ hätte. Das Ergebnis ist sichtbar weicher, und damit gewissermaßen auch lässiger, als ein fester Übertopf und hat einen Vorteil: Lästiges Umtopfen darf ruhig entfallen!

Pflanzsack Pflanzsäcke Pflanzen Blumen

Die erste senkrechte Reihe Pflanzsäcke ist aus Recycling-Kunststoff und Sisal geflochten. Mir gefällt die Flechtstruktur äußerst gut. Es gibt die Säcke in einem Grauweiß (1. B) – also uni – oder Dunkelgrau mit einem zarten Dekostreifen als Akzentuierung des Randes (1. D). Dann darf ich dir noch die Variante mit den weiß-grauen Blockstreifen (1. C) anbieten, die dem Pflanzsack eine maritime Note geben. Ich mag auch den Pflanzsack, bei dem der untere Teil gelb (1. A) vom Rest abgesetzt ist sehr gerne. Wirkt insgesamt sehr jung, frisch und modern und erinnert mich an eine umgedrehte Häkelmütze. Soziales Detail am Rande: Die Pflanzsäcke werden für das finnische Label Mifuko im Rahmen eines Fair-Trade-Projekts von kenianischen Korbflechterinnen hergestellt.

Weiterlesen

Online-Test: Welcher Möbelstil passt am besten zu mir?

Es gibt nicht nur den „Einen“ Möbelstil. Ganz im Gegenteil: Da draußen in der Möbelwelt finden ganz schön viele Möbelstile ihren Platz. Zu den beliebtesten zählen Industrie-Möbel, Vintage-Möbel & Retro-Möbel, Shabby-Chic-Möbel, skandinavische Möbel (besonders aus Dänemark und Schweden) und moderne Möbel (zu dieser Gruppe zählen auch die bekannten Design-Möbel, Möbel-Klassiker, …).

Hast du deinen Möbelstil schon gefunden, oder brauchst du ein wenig Hilfe?

Falls dein Zuhause noch nicht so möbliert ist, wie du es dir vorstellst, ist der erste Schritt zur Besserung dieser: Finde heraus, welche Möbel dir gefallen!

Denn nur wenn du weißt, was dir gefällt, kannst du gezielt nach Möbeln Ausschau halten, mit denen du tatsächlich zusammenleben möchtest.

Lebst du schon mit den falschen Möbeln zusammen, kannst du sie – natürlich nur, wenn du bessere Alternativen kennst, – Stück für Stück austauschen und ersetzen. (Alternativ kannst du dir natürlich auch überlegen, wie du deine bestehende Einrichtung durch Lackieren, Bekleben, … optisch an deine Wunscheinrichtung anpassen kannst. Aber das ist ein anderes Thema.)

Online-Test: Finde heraus, welcher Möbelstil am besten zu dir passt

Ich habe für dich einen Online-Test entwickelt, mit dem du ganz einfach, intuitiv, ja irgendwie spielerisch dahinterkommst, welche Möbel & Dekogegenstände, dir am besten gefallen. Ein Multiple-Choice-Test, bei dem du aus verschiedenen Möbelbildern schlicht und ergreifend deine Favoriten wählst. Nach der Testauswertung erfährst du direkt, zu welchem Möbelstil es dich besonders hinzieht. Außerdem schlage ich dir Links zu Online-Shops und Läden vor, die Möbel und Deko der Stilrichtung(en) anbieten, die du haben möchtest.

Viel Spaß beim Möbelstil-Test!

Machs dir schön!



PS: Eine Bitte hätte ich noch an dich. Dir hat der Test in Einrichtungsfragen weitergeholfen oder einfach nur Spaß gemacht? Dann empfiehl ihn doch bitte über deine Social-Media-Kanäle an deine Freunde und Bekannten weiter. Ich würde mich freuen, wenn der Möbelstil-Test die große Runde macht. Mein dickes Dankeschön ist dir schon mal sicher 🙂

(Anzeige) Finde auf mila.com kompetente Hilfe bei Technikproblemen

Zum modernen Leben & Wohnen gehören längst nicht mehr nur Möbel und Deko. Auch eine Menge Technik ist mittlerweile in sämtlichen Bereichen des Wohnraums eingezogen. Und genau mit der Technik läuft leider häufig vieles falsch. Nicht selten schon von Anfang an – zum Beispiel bei der Installation, Konfiguration, … Du weißt, was ich meine.

Wo du Hilfe bekommst, wenn du dich mit deiner „Haustechnik“ herumärgerst und plagst, bzw. wie du dein Technikwissen weitergeben kannst (und dir dabei einen netten Zuverdienst sicherst), erfährst du heute bei mir.

mila.com Technikhilfe

Ein Paradebeispiel: Ein neuer Fernseher ist schnell gekauft, wird schnell geliefert, ist schnell ausgepackt, ist schnell an der Wand montiert – und bereitet beim Konfigurieren seine ersten gravierenden Probleme. Der Sendersuchlauf funktioniert nicht, wie in der Beschreibung skizziert. Er muss manuell durchgeführt werden. Da der Technikalleskönner aus dem Freundeskreis immer dann auf Urlaub ist, wenn man ihn braucht, versucht man sich im Internet schlauzumachen und liest sich gleichzeitig durch das dünne Begleitheft des jeweiligen Gerätes. Wobei man die abstrusesten Sprachen kennenlernt, aber nicht wirklich eine Lösung findet …

Was im Internet an Problemlösungen vorgeschlagen wird, klingt zwar erfolgsversprechend, hat aber einen Haken: Was passiert, wenn man die Einstellungen wie beschrieben ändert? Hat man dann schon den neuen Fernseher komplette ruiniert? Wie stellt man das Ding auf die Remote-Einstellungen zurück? Hat man keine bis wenig Ahnung bzw. Erfahrung ist die Angst vor jedem Knopfdruck entsprechend groß. Weiterlesen

Beton-Waschbecken: Pflegeleichte Hingucker im Bad

Zwei Beton-Waschbecken für das Badezimmer und ein Waschbecken in Betonoptik kann ich dir heute vorstellen. Was mich wirklich sehr freut, denn normalerweise werden Waschbecken aus Beton überwiegend nach Maß hergestellt – und sind aus diesem Grund vorgefertigt äußerst schwer aufzustöbern.

Weil der Werkstoff Beton für Waschbecken doch unüblich ist, verrate ich dir außerdem gerne, wie du die Beton-Waschbecken reinigen und pflegen kannst.

Beton-Waschbecken 1: Außen eckig – innen rund

Beton-Waschbecken rund eckig klein

Schön glatt ist dieses Waschbecken aus Beton gestaltet. Man sieht ganz gut die (schwarzen) Luftlöcher des feinen Porenbetons. Die Zusammensetzung der Formen – außen quadratisch, innen rund – gefällt mir sehr. Wirkt irgendwie wie eine moderne Waschschale. Jetzt nur noch auf einen schönen Waschtisch aus silbergrauem Holz aufsetzen und fertig ist ein cooles Badezimmer. Das Waschbecken steht nicht mit der vollen Betonfläche auf dem Waschtisch. Es wurde auf der Unterseite ein kleiner „Betonsockel“ ausgeformt, der dafür sorgt, als würde es schweben. Gibt der doch massiven Betonkonstruktion ein Gefühl von Leichtigkeit.

Produkt im Shop ansehen*
Weiterlesen