6 Betontapeten zum Kennenlernen und Kaufen

In meinem auf dem Computer angelegten Betontapeten-Order haben sich mittlerweile so viele gut gemachte Betontapeten angesammelt, dass es wieder an der Zeit ist, dir ein paar schöne Tapeten-Muster vorzustellen und näher auf die Betonstruktur einzugehen.

Meine Auswahlkriterien:

  • Täuschend echt müssen die Tapeten in Betonoptik aussehen!
  • Preiswert sollten die Betontapeten gestaltet sein!
  • So einfach wie möglich müssen die Tapeten anzubringen und abzuziehen sein!
  • Markenqualität sollen die Tapeten haben!

Und so sieht meine Tapeten-Auswahl aus …

Betontapeten im Vintage-Look
Betontapeten hellgrau marmoriert used look

Gleich mehrere Vintage-Effekte sind von dieser Betontapete abzulesen. Wie unschwer zu erkennen ist, besteht sie aus verschiedenen ineinander übergehenden Grautönen. Der so entstehende changierende Effekt sieht aus, wie wenn der Beton mit der Kelle schwungvoll aufgetragen worden wäre und vielleicht etwas feucht ist. Die vereinzelt sichtbaren dunkelgrauen Punkte stellen die Luftbläschen im Beton dar und vermitteln den Eindruck von Porenbeton. Die dunkleren Grauflächen (die eher mittig aufgetragenen eng gepunkteten Bereiche) stellen Patina dar. Gebrauchsspuren, wie wenn die Mauer schon einige Jahre auf dem Buckel hätte. Ich liebe diese Tapete auch deshalb, weil hier der Farbton (ein helles, warmes Grau) auf mich sehr stimmig wirkt. (Tapete Memories 2 von Essener)

Tapete im Shop ansehen*

Weiterlesen

5 absolute Pflichtsachen für jedes Fußballzimmer

„Kennst du außer der Fußball-Deckenlampe auch andere Deko für Fußballzimmer?“, werde ich in E-Mails immer wieder gefragt. Aber sicher doch! Auf einer meiner letzten Recherchereisen durchs Internet habe ich passend zum Fußball-Thema so einiges an Deko kennengelernt. Meine Lieblings-Fundstücke möchte ich dir in diesem Posting gerne vorstellen.

Starkicker im Fußballzimmer: Die Kicker-Wandgarderobe

Fußballzimmer Wandgarderobe Kicker-Garderobenleiste

Fünf Mann in Grün bilden aufgefädelt auf der weißen Stange die perfekte Fünferkette. Wie, wenn eine Spieler-Reihe aus dem Tischfußball herausgezogen, in eine Halterung montiert und letztendlich an die Wand geschraubt worden wäre. Jacken, Taschen und Co. werden wie eine Medaille um den Hals der Spieler gehängt. So eine Garderobe gehört natürlich in den Flur. Soll doch jeder gleich sehen: Hier wohnt ein Fußballfan. Aber nicht nur im Eingangsbereich findet die Kicker-Garderobe ihren Stammplatz. Neben der Funktion als Jackenhaken bietet sich die Garderobenleiste z. B. im Kinder- und Jugendzimmer als Hängemöglichkeit für den Sportbeutel, Pullover, Shirts, Hosen, und was sonst noch achtlos über den Boden verstreut herumliegen würde, an. In der Küche kannst du Topflappen und Geschirrtücher um die Spielerhälse hängen. Im Schlafzimmer den Morgenmantel und im Bad natürlich Bademantel und Handtücher. (Kicker-Garderobe Offside von LADP)

Kicker-Garderobenleiste im Shop ansehen*

Damit ein Raum zum Fußballzimmer wird, fehlen noch ein paar Sachen. Wie wäre es mit noch mehr Wandschmuck? Weiterlesen

Ein Wandregal aus Paletten zum Verlieben

Heute stelle ich dir ein Wandregal vor, dass trotz all seiner, wie ich finde, Coolness und Lässigkeit doch irgendwie süß aussieht. Konkret handelt es sich um ein Wandregal aus Paletten. Noch konkreter um ein Wandregal in Palettenoptik – eine wirklich gut gebaute Minipalette.

Wandregal aus Paletten

Aber jetzt lass mich dir erzählen, wie das Paletten-Wandregal aufgebaut ist, und wie vielfältig du es bei dir zu Hause verwenden kannst.

Wandregal aus Paletten: Der Aufbau

Das Palettenregal besteht der Länge nach aus 3 Latten, die auf 2 Eckklötzen und 2 Mittelklötzen aufliegen. Darunter sind ebenfalls wieder in Längsrichtung 3 Latten angebracht – ähnlich wie bei den großen Vorbildern, den Europaletten. Das Kiefernholz ist unbehandelt – ebenso wie das Holz echter Europaletten. Fertig wird das schwebende Palettenregal, nachdem du es mit den mitgelieferten Metallbeschlägen an der Wand befestigst. Das Endergebnis sieht schlussendlich so aus, als ob du gut ein Drittel einer handelsüblichen Palette abgesägt und an die Wand geschraubt hättest.

Palettenregal im Shop ansehen*
Weiterlesen

Kaufen oder selber bauen: In höchstens 3 Schritten zum coolen Kabeltrommel-Tisch

In meinem ersten Beitrag des Jahres möchte ich dir ausgefallene Couchtische aus Holz vorstellen. Weil ich nun mal in Möbel im Industriestil vernarrt bin, Holz mit Gebrauchsspuren (Used-Look) äußerst spannend finde und an Möbelentwürfe, die mich zum Schmunzeln und Staunen bringen, nicht vorbeikomme, habe ich mich für das Modell Kabeltrommel-Tisch entschieden.

Freu dich darauf zu erfahren, in welchen Räumen Kabeltrommel-Tische und Kabeltrommel-Couchtische am besten zur Geltung kommen, wo sie fix und fertig zu bekommen sind, wo du als Selbermacher alte, leere Kabeltrommeln aus Holz gebraucht kaufen kannst und wie einfach du daraus einen Kabeltrommel-Tisch selber bauen kannst.

Kabeltrommel-Couchtisch

kabeltrommel tisch kabelrolle couchtisch kabeltrommel holz kabeltrommel-tisch

Was war ich verzückt, als ich diesen Couchtisch entdeckt habe. Sieht er doch bis aufs kleinste Detail so aus, wie die Kabeltrommeln aus Holz, die unübersehbar auf jeder zweiten Baustelle herumstehen. Obwohl, einen großen Vorteil hat ein gekaufter Kabeltrommel-Couchtisch im Vergleich zu einem aus einer echten Holzkabeltrommel gebauten: Er wurde von Grund auf als Kabeltrommel-Möbel konzipiert und hat deshalb was Durchmesser, Höhe und Gewicht betrifft die passenden Dimensionen für die Verwendung in Wohnräumen. Weiterlesen

Wie du draußen in der Natur in nur 3 Schritten den richtigen Farbton für deine 4 Wände findest

Ich finde, heute ist es an der Zeit dir frische Wandfarben Ideen vorzustellen. Denn bestimmt hast auch du schon einmal vor einem viel zu gut gefüllten Farbregal viel zu lange herumgegrübelt, welche Farbe deine Wände denn nun bekommen sollen.

Ob rot, grün oder doch klassisch weiß: Die Lieblingsfarbe ist ja noch schnell gefunden. Doch dann setzt sich das berühmt-berüchtigte Gedankenkarussell im Oberstübchen in Gang, das quälende Entscheidungsfragen aufwirft wie: Ist dieses Rot für mein Wohnzimmer nicht doch zu kräftig? Soweit ich mich erinnere, ist Rot doch eine feurige, aktive Farbe, lässt sie mich dann gar nicht mehr zu Ruhe kommen? Also dann doch lieber grün? Hell oder dunkel? Für alle vier Wände oder doch nur für eine? …

Diese Fragenkette ließe sich endlos fortsetzen. Um es aber auf den Punkt zu bringen: Ich habe für dich ein umwerfend einfaches und anschauliches Auswahlverfahren entwickelt, mit dem du ganz intuitiv deine Lieblingswandfarbe im richtigen Ton finden kannst. Neugierig, wie es funktioniert?

Wandfarben Ideen Raumansicht

Verblüffend leicht kann ich nur sagen. Denk einfach mit mir mit! Weiterlesen

DIY-Video-Tutorial: Used-Look für unbehandelte Holzmöbel: Silbergraue Treibholzoptik

Wohnaccessoires wie Stehsammler, Utensilos oder Bleistiftboxen aus unbehandeltem Sperrholz gibt es im Baumarkt, Möbeldiskont oder Fachmarkt für Bürobedarf fast geschenkt. Holzmöbel aus Buche oder Kiefer sind in sämtlichen Möbelhäusern ebenfalls günstig zu haben. Fast nigelnagelneue Obst- und Gemüsekisten stehen im Supermarkt oder am Wertstoffhof oft sogar gratis herum. Gut so, denn aus diesen preiswerten Basismaterialien kannst du alleine mithilfe von Kaffee, Essig und Stahlwolle ganz was Schönes machen.

Durch die Treibholzoptik bekommt unbehandeltes Holz sichtbar mehr Ausstrahlung

Eine umwerfend gut aussehende Patina bekommt unbehandeltes Holz durch den sogenannten Treibhollook. Dabei zeigt sich das Holz von seiner silbrig-grauen oder graubraunen Seite und sieht aus, als ob es für lange Zeit Wind, Wetter und (Salz-)Wasser ausgesetzt gewesen wäre.

Falls du deine Möbel nicht jahrelang ins Freie stellen möchtest, zeige ich dir heute anhand von zwei online entdeckten Video-Tutorials eine Möglichkeit, wie du Holz innerhalb von 24 Stunden wie über Jahre hinweg verwittert aussehen lassen kannst.

Die kompletten Materiallisten habe ich dir unter den Videos zusammengefasst und die wichtigsten Stellen im Video herausgestoppt.

DIY-Video-Tutorial: So streichst du den Treibholzeffekt (Kurzanleitung)

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=X2oIyig2ffI?rel=0]

Die Video-Zusammenfassung

Materialliste:

  • Holz-(Möbel)
  • Arbeitsunterlage (Pappe, dicke Schicht Zeitungspapier)
  • Einmachglas mit Deckel
  • Essigessenz
  • Kaffeepulver
  • Stahlwolle
  • Pinsel
  • Wegwerfhandschuhe
  • Küchen- oder Toilettenpapier
  • Trichter
  • Glas
  • Wasserkocher
  • Löffel

Weiterlesen

Online-Shop-Verzeichnis: 18 Shops voller Möbel und Accessoires, die du bestimmt haben möchtest

Ich zeige dir auf meinem Möbelblog regelmäßig schöne Möbelbilder, erzähle dazu unterhaltsame Produktgeschichten und reichere sie mit leicht umsetzbaren Gestaltungstipps an.

Das mache ich gerne. Auch deshalb, weil ich hoffe, dass dich meine Anregungen nicht nur inspirieren, sondern auch dazu motivieren aufzustehen und selbst verschönernd in denen vier Wänden tätig zu werden.

Weil es an diesem Punkt nicht ausreicht, schöne Bilder mit den Augen zu konsumieren, habe ich im Juli damit angefangen, einen Möbel-Online-Shop-Katalog aufzubauen.

 

Dieser Online-Shop-Katalog soll dir den Möbelkauf im Internet so bequem und einfach wie möglich machen. Und ich denke, das gelingt ihm. Sind doch dort nur Shops gelistet, die genau die Möbel und Accessoires führen, die deinem Geschmack entsprechen – und wahrscheinlich in den Wohnbudget passen. Tipp: Fast jeder Shop hat einen Sale-Bereich! (Und: Meine Vorschläge zum „Möbelpreisekleinermachen“ kannst du hier nachlesen.) Weiterlesen

Damit deine Einrichtung immer aktuell bleibt: Lampen und Leuchten mit wechselbarem Lampenschirm

* Lampen und Leuchten sollen in erster Linie Licht spenden – aber auch zur Einrichtung passen. Verändert sich der Wohngeschmack, mussten bisher auch neue Lampen gekauft werden, damit alles aufeinander abgestimmt und passend bleibt. Es geht aber auch anders. Nämlich, wenn du von Anfang an in Leuchten investierst, die sich mit wenigen Handgriffen und kostengünstig immer wieder umgestalten lassen.

 

Obwohl Leuchten und Lampen mit voller Kraft strahlen, führen sie doch ein Schattendasein. Zumindest beim Einrichten und Gestalten. Es ist doch häufig so: Während man Möbel und Accessoires farblich aufeinander abstimmt, greift man bei Leuchten wie von Geisterhand geleitet zu Nummer-sicher-Modellen. Im Grunde zu nichts anderem als Chrom- und Messingleuchten, deren Lampenschirme ebenfalls zurückhaltend, sprich neutral gestaltet sind. Weiterlesen

4 umweltfreundliche Stücke Industriestil: Lampen aus Öko-Beton

Ich liebe das reduzierte Design von Glühbirnenleuchten – Leuchten, die aus dem Leuchtmittel, der Fassung und dem Lampenkabel bestehen. Und ich habe ein Faible für Möbel und Dekogegenstände aus Beton. Kommen beide Elemente zusammen, bin ich natürlich erst mal begeistert und stelle dir anschließend meine Fundstücke an dieser Stelle vor. Freu dich auf ein Posting mit Lampen aus Öko-Beton.

Lampen aus Öko-Beton in Dunkelgrau

 

So ist sie aufgebaut, die Betonleuchte: Lampenkabel, Lampenkörper aus Beton und Leuchtmittel. Dir kommt das Leuchtmittel bekannt vor? Glühbirnen mit der markanten Vielfachwendel habe ich dir schon hier vorgestellt. Kabelfarbe und Kabellänge sind frei wählbar und somit sowohl auf deinen Geschmack abgestimmt als auch auf deine Raumhöhe zugeschnitten.

Eine Leuchte dieser Art könnte in kleinen, schmalen Räumen wie Dielen oder Kochnischen von der Decke baumeln, in denen ein Lampenschirm viel zu raumfüllend wirken würde. Ich denke, eine Hängelampe aus Beton passt auch ins Kinderzimmer – nicht nur, weil das Material robust und unverwüstlich ist. Findest du die reduzierte Form nicht kindgerecht, kannst du sie ja mit den lustigen Lampenartisten aufpeppen. (HANG OVER NIGHT von wijld) Weiterlesen

Eine clevere Sparmöglichkeit, die nicht jeder kennt: Designermöbel als Ausstellungsstücke preiswert online kaufen

* Geht es um Möbelpreise, treffen leider häufig diese beiden Tatsachen zu. Nämlich: Je größer ein Möbel, desto höher liegen die Preise. Und: Je größer der Markenname (bzw. der Name des Designers oder Herstellers), desto weiter steigen die Preise – unabhängig von der Größe des Möbelstücks.

Schade, wenn man ein Stück Designgeschichte oder ein gut gebautes Möbel besitzen will. Denn zugegeben, Markenprodukte gehören optisch und fast immer auch qualitativ zum Besten, was der Möbelmarkt zu bieten hat.

Müssen Möbel-Normalverbraucher auf gutes Design und Qualität verzichten?

Bevor du dich von deinen Wohnträumen verabschiedest, möchte ich dir eines sagen: Markenpreise müssen beim Möbelkauf nicht automatisch dein Budget übersteigen. Es gibt durchaus bekanntes Design zum kleinen – oder zumindest bezahlbaren – Preis. Zum Beispiel dann, wenn du auf Ausstellungsstücke setzt.

 

Warum wird gutes Design unter Wert verkauft?

Ausstellungsstücke stehen fast durchwegs in einem Top-Zustand in den Verkaufsräumen. Trotzdem müssen sie (z. B. bei einem Sortimentswechsel) von Zeit zu Zeit neuen Stücken Platz machen. Da Produkte, die schon in Verwendung standen, nicht mehr zum vollen Verkaufspreis angeboten werden können, haben preisbewusste Möbelkäufer die Möglichkeit diese Stücke reduziert zu bekommen. Weiterlesen