Vintage-Glühbirnen, die die Ausstrahlung deiner Leuchten im Vintage- und Industriestil verbessern werden

Magst du Vintageleuchten? Also, ich auf jeden Fall. Doch ein wichtiges Detail stört mich häufig: Die Leuchten können noch so alt sein, die Glühbirnen sind immer neu. Sprich: Sie sehen immer modern aus – fabriksneu aus dem 21. Jahrhundert – keine passenden Vintage-Glühbirnen.

Ergänzend zu Lampen und Leuchten im Vintagelook oder Industriestil gibt es ganz aktuell in gut sortierten Läden Glühbirnen, die wie anno dazumal aussehen. Mal in klassischer Glühbirnenform, mal in Tropfenform oder gerne auch kugelrund.

Die klassisch geformte Glühbirne

 

Im Prinzip besteht ihr Inneres aus einer Glühwendel, die, die Bezeichnung Glühbirne deutet es schon an, unter Strom gesetzt so richtig wellenförmig glüht, wie wenn zahlreiche Blitze durch sie „zucken“ würden. Dieser optische Effekt entsteht durch die sogenannte Vielfachwendel. Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Tomatenrot

Suchst du nach einer kräftigeren Wandfarbe, die zwar bunt aber nicht knallbunt sein soll, könntest du bei Tomatenrot fündig werden. Welche Schattierungen es gibt, was sie zu angenehmen Wohnfarben macht, wie viel davon ein Raum verträgt, findest du in meinem heutigen Farbkartenposting heraus.

 

Wie lässt sich Tomatenrot beschreiben?

Auf der Oberfläche einer reifen Tomate spiegeln sich einige sehr angenehm warme Rottöne wieder. Zwei davon sind richtig satte Schattierungen mittlerer Stärke. Also nicht zu dunkel und nicht zu hell. Kräftig, aber nicht knallig. Auffällig, aber nicht aufwühlend. Eine gelungene Mischung aus kräftiger Sommer- und abgetönter Herbstfarbe. Weshalb die tomatenrote Farbpalette auch sichtbar heller als die kirschrote ist und deutlich weniger leuchtend als die himbeerrote zur Geltung kommt. Dann gibt es auf Tomaten noch Farbflächen, die orangerot gefärbt sind. Auch sie wirken, wie sollte es bei Farben, die von Lebensmitteln stammen, anders sein, sehr angenehm. Weiterlesen

Bequem, preiswert und schnell: So einfach kannst du deine neue Matratze online kaufen

* Wie oft du deine Matratze auch drehst und wendest – irgendwann ist es Zeit für eine neue. Bequem und gut zu deinem Rücken muss sie sein, so viel ist klar. Damit du die richtige Schlafunterlage findest, möchte dir heute ein ganz besonders schönes Modell namens emma vorstellen und dabei ein bisschen über den Online-Kauf von Matratzen und über die Schlafplatzgestaltung erzählen.

Matratze online kaufen: Weil du von einer guten Nacht nicht nur träumen sollst

 

Eine Matratze muss unbedingt für guten Schlaf sorgen – das ist ihre Hauptaufgabe. Damit sie ihren Job so gut wie möglich erledigen kann, ist sie am besten atmungsaktiv und temperaturausgleichend gestaltet, leicht zu reinigen und hat den richtigen Härtegrad, um deinen Rücken sanft unterstützend zu entspannen.

Ich finde, Matratzen dürfen auch gut aussehen. Besonders heute, wo sie kaum mehr fast zur Gänze im Bettgestell verschwinden oder akkurat in Leintücher gewickelt werden, sondern ganz oft ungezwungen und cool gut sichtbar auf Paletten, Getränkekisten im Vintagedesign oder auf dem Fußboden liegen. Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Heidelbeerblau

Heidelbeerblau ist für mich das interessanteste Blau, das ich kenne. Damit es auch von dir als Wandfarbe entdeckt wird, beweise ich dir heute, dass es sich ganz leicht mit allen Top-Wohnraumhölzern gleich gut kombinieren lässt und erkläre dir, welche Vorzüge es sonst noch zu bieten hat.

 

Wie lässt sich Heidelbeerblau beschreiben?

Heidelbeerblau ist von der Farbstärke her ein schön ausgewogenes, gedecktes, mitteldunkles Blau, das für mich mit Jeansblau vergleichbar ist. Die heidelbeerblauen Schattierungen unterscheiden sich von hell bis dunkel nur geringfügig voneinander. Sie beginnen in meiner Farbkarte mit einem leuchtenderen, klareren Ton und verblassen im Verlauf zu einer nicht nur leicht helleren, sondern auch matter wirkenden Schattierung. Ich empfinde die heidelbeerblaue Farbpalette als angenehm ruhig und auch wärmend. Was am beigemischten Schwarzanteil liegt, der die den blauen Farben oft nachgesagte unterkühlte Ausstrahlung nimmt. Weiterlesen

Wie du mit Kabelschmuck in Form von Zirkusartisten einfache Glühbirnenleuchten kindgerecht gestalten kannst

Da ich schon das eine oder andere Mal über Glühbirnenlampen, also Lampen, die aus nichts weiter als einem Lampenkabel, einer Lampenfassung und dem Leuchtmittel bestehen, geschrieben habe, ist mir der an Kabeln baumelnde Lampenschmuck, die sogenannten Kabelartisten, von Nauli natürlich auf den ersten Blick aufgefallen.

Kabelschmuck für Glühbirnenleuchten

Moderne Glühbirnenlampen haben sich im Laufe der Zeit optisch sehr gut entwickelt und passen aus meiner Sicht hervorragend zu Wohngegenständen im Industriestil und zu Möbeln aus den 50ern, 60ern und 70ern. Mit einer notdürftig installierten Beleuchtung von früher haben sie wirklich nur mehr die Form gemeinsam. Das schwarz ummantelte Standardkunststoffkabel wurde von sämtlichen Lampenherstellern und Designern längst durch in allen erdenklichen Farben angebotene Textilkabel ersetzt, die sowohl uni als auch meliert sein können. Auch die Fassung hat sich farblich dem modischen Geschmack angepasst.   Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Milchweiß

Weiße Wände haben eine unterkühlte Ausstrahlung und sehen einfallslos gestaltet aus? Nicht wenn sie milchweiß gestrichen wurden! Mit welchen Möbel- und Fußbodenhölzern die milchweiße Farbpalette am besten zur Geltung kommt, ob es eine Partnerfarbe gibt, mit der sie nicht harmoniert und weitere praktische Informationen zum Farbeinsatz kannst du in diesem Posting lesen.

 

Wie lässt sich Milchweiß beschreiben?

Hell, klar, frisch und dabei alles andere als unterkühlt, so würde ich Milchweiß beschreiben. Denn obwohl es auf den ersten Blick überhaupt nicht danach aussieht: Milchweiß ist etwas dunkler als das übliche Wohnraumweiß aus den Baumärkten. Weshalb es schon mal generell als angenehmer und auch wärmer empfunden wird. In einem einzigen Glas Milch stecken übrigens gleich mehrere schöne Weißschattierungen drinnen. Die wie ich sie nenne cremigeren, sahnigen (in meiner Farbkarte die ersten beiden Farbfelder von links). Und die graubläulich gefärbten (von Links gesehen die Farbfelder drei und vier), die am stärksten zur Geltung kommen, wenn du die eingegossene Milch durch das Glas betrachtest. Weiterlesen

Die neuen Hingucker deiner Wohnung: Hängeleuchten, Couchtische, Schränke & Wanduhren im Industriestil, die einmal Ölfässer waren

Hätte mich vor wenigen Wochen jemand gefragt, was man den mit alten Ölfässern so machen kann, wäre meine Antwort „Hoffentlich umweltgerecht entsorgen!“, gewesen. Heute denke ich etwas anders darüber. Denn seit ich die Möbel aus Ölfässern von Lockengelöt kenne, weiß ich, dass sich alte Ölfässer eindrucksvoll zu Hängeleuchten, Couchtischen, Schränken und Wanduhren upcyclen lassen.

Für mich verkörpern die fertigen Produkte einfach perfekt den von (Auto-)Werkstätten inspirierten Industriestil. Viel Vergnügen beim Kennenlernen!

Möbel aus Ölfässern: Ölfass-Hängeleuchte im Industriestil

Möbel aus Ölfässern Hängeleuchte

 

Die aus halben 60-l-Ölfässern hergestellten Deckenleuchten gibt es in den strahlendsten Farben. Meine Augen bringt vor allem die brünierte (Anm. brünieren = schwarzfärben) Variante zum Leuchten. Das Metall sieht von außen so schön ölverschmiert aus. Ein richtig authentischer Used Look wie frisch aus der Werkstatt, von dem ich nie genug kriegen kann. (Fasshängeleuchte im Industriestil „F30“ von Lockengelöt) Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Walnussbraun

Bist du auf der Suche nach einem Braun, das die Wände leicht tönt, ohne dabei die Räume zu verdunkeln, könnte Walnussbraun etwas für dich sein. Mit welchen Wohnraumhölzern die einzelnen Schattierungen am besten auskommen, warum selbst strahlendes Weiß eine gut aussehende Kombinationsfarbe dazu sein kann und mehr zum Umgang mit diesen Brauntönen erfährst du in diesem Beitrag.

 

Wie lässt sich Walnussbraun beschreiben?

Walnussbraune Farbtöne sind angenehme, warme Töne. Sie vermitteln Behaglichkeit, Geborgenheit, ein wohliges Wohngefühl. Obwohl zeitlos schön, werden Farben wie diese, immer wenn Innenarchitekten und Wohnraumdesigner wieder einmal etwas gegen weiße Wänden haben, erneut zu Trendfarben ausgerufen. Mich erinnern besonders die hellsten Schattierungen an köstliches Nougat. Die anderen beiden Walnussbrauntöne, einer davon ist leicht rötlich gefärbt, sind kräftiger, ohne aber zu dunkel zu sein. Was eine willkommene Alternative zu stärkeren Brauntönen, wie z. B. Kaffee, ist. Vor allem, wenn du vorhast, mehr als eine Akzentwand zu streichen oder kleine Räume damit gestalten möchtest. Weiterlesen

Wie du mit eingerahmten Ziegeltapeten schnell und einfach Wände im Industriestil gestaltest

Ich bin ja ein erklärter Fan von Fototapeten mit Ziegelmotiven. Vor allem auch deshalb, weil es sie inzwischen in so hochauflösenden Druckqualitäten gibt, dass sie selbst unter der Lupe noch wie echt aussehen.

Doch leider stört den einen oder anderen der bloße Gedanke an die perfekte Illusion. Zugegeben: „Echt“ ist eine aus Tapetenbahnen zusammengeklebte Ziegelwand wirklich nicht. Aber echt praktisch, falls du nicht den Verputz von deinen Wänden abschlagen willst, oder wenn du eben in einer Wohnung bzw. einem Haus mit Betonwänden wohnst.

Steh dazu, dass eine Ziegeltapete ein Bild ist

Kannst du dich mit dem Gedanken an eine bildschöne Ziegelwand aus Fototapeten nicht anfreunden, willst aber trotzdem nicht auf den Backstein-Look verzichten, habe ich einen Tipp für dich: Steh einfach dazu, dass du deine Wände mit Hilfe von Tapeten im Stil alter Industrieanlagen loftartig gestaltest.

 

Wie das geht?

Du besorgst dir eine Rolle Ziegeltapete (Die darf ruhig hochwertiger und wahrscheinlich entsprechend teurer sein. Du tapezierst ja keine Wand, brauchst deswegen nicht viel davon.) und ein paar beeindruckende Bilderrahmen. Dann stimmst du die Tapetenstücke auf die Maße der Bilderrahmen ab, rahmst sie ein und hängst die fertigen Ziegeltapeten-Bilder an die Wand. Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Himbeerrot

Sollen Wände einen roten Anstrich bekommen, wird vor allem im Wohn- und Schlafzimmer gerne zu dunkleren Tönen wie Bordeauxrot gegriffen. Das wirkt erwachsen, klassisch, ist weit entfernt von knallig-bunt und somit eine ganz klare Nummer-sicher-Entscheidung. Darf das Rot frischer, flotter, jugendlicher sein, empfehlen sich strahlende Himbeertöne, die zwar leuchten, aber als „Lebensmittelfarben“ niemals unnatürlich wirken. Mit welchen Wohnraumhölzern Himbeerrot am schönsten zusammenpasst und was beim Kombinieren mit weißen Möbeln und Wandfarben zu beachten ist, erfährst du in diesem Beitrag.

 

Wie lässt sich Himbeerrot beschreiben?

Frisch, jung, frech, belebend, leuchtend, ohne dabei unnatürlich oder grell zu wirken, – das ist Himbeerrot. Eine aktivierende Farbpalette, die Statements setzt. Denn himbeerrote Farbtöne sind auffallend, präsent, machen sich bemerkbar und bleiben auf keinen Fall im Hintergrund. In ihrer Stärke bzw. Sättigung sind sich alle Schattierungen ziemlich ähnlich. Wobei manche eindeutig rot gefärbt sind, während andere ganz deutlich erkennbar Richtung Pink tendieren. Weiterlesen