Wie schon öfter erwähnt, liebe ich es mit ein wenig Farbe aus schlichten Holzmöbeln schnell und einfach flottere Typen zu machen. Vorausgesetzt natürlich, dass Schwierigkeitsgrad, Werkzeug- sowie Materialeinsatz überschaubar bleiben und das Endergebnis einen professionellen Eindruck macht.
Hast du so wie ich keine Geduld aufwendige Muster zu pinseln und zu schablonieren brauchst du trotzdem nicht auf Special Effects zu verzichten. Nimm zwei verschiedene Acrylfarben und gestalte deine Möbel im raffinierten Bicolor-Design.
Such dir ein Möbelstück (ein vorhandenes oder einen preiswerten Neukauf) und überleg dir, welche Bereiche du farblich voneinander absetzen willst. Die Entscheidung fällt dir leichter, wenn du dich an Kanten, Schubladenfronten oder bei Regalen auf die Rückseite konzentrierst.
Wie du Holzmöbel streichst und lackierst, habe ich dir ja schon verraten. (Zur Erinnerung: „Holzmöbel lackieren“, „Holzmöbel im Shabby-Stil lackieren“ und „Patina auf Holzmöbel malen“)
Damit du auf gute Mal- und Streichideen kommst, siehst du dir am besten meine heutige Möbelsammlung an. Für den Sonntagsmaler: Die gezeigten Schränke, Regale und Satztische kannst du natürlich wie abgebildet kaufen. Alle anderen pinseln selbst!
Bicolor 1: Effektvoller Schrankinnenraum
Die Idee den Innenraum des Schranks in einer anderen Farbe als die Außenwände zu streichen finde ich genial. Der Kontrast zwischen dem Weiß- und dem Pflaumenton sieht einfach stark aus. Ich kann mir gut vorstellen, den Schrank mit geöffneten Türen als Solitärmöbel vor eine ähnlich weiße Wand zu stellen. Dann ließe er sich wie ein Regal mit Büchern und Dekoartikeln deiner Wahl füllen. (Zweitüriger Schrank mit Schubladen Salvador von Maisons du Monde) Weiterlesen