Video-Tutorial: So schnell machst du aus einem Baumstamm einen Beistelltisch oder Hocker

Seit ich den Beitrag „Baumstammhocker, die auch als Beistelltische gute Figur machen“ veröffentlicht habe, bekomme ich vor allem während der kalten Jahreszeit verstärkt Anfragen, wie man denn einen Baumstammbeistelltisch bzw. Baumstamm-Hocker selber machen kann. Damit du das alpenländische Skihüttenfeeling & Chaletflair auch bei dir daheim genießen kannst, möchte ich dir heute anhand zweier Video-Tutorial-Fundstücke zeigen bzw. erklären, wie du einen Baumstamm entrindest, ihn haltbar machst und welche Werkzeuge und Materialien du dazu brauchst.

Ganz zum Schluss lüfte ich das Geheimnis, wo du einen Baumstamm bekommst!

Vielleicht denkst du dir auch, dass so eine Baumstammmöbel-DIY-Aktion eigentlich gar nicht so schwierig sein. Baumstammteil besorgen und ins Wohnzimmer tragen. Fertig! Aber so „leicht“ ist es dann doch nicht. Erstens ist selbst der kürzeste Baumstamm noch schwer, zweitens sollte er vielleicht in Form gebracht werden und drittens muss er ganz sicher haltbar gemacht werden.

Doch zuallererst solltest du dich entscheiden, ob bei deinem Baumstammtisch oder Baumstammhocker die Rinde dranbleiben soll – oder nicht. Erst dann kann’s losgehen.

Baumstammtisch oder Baumstammhocker ohne Rinde

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=wyAdTboyYMU?rel=0]

Die Videozusammenfassung

Nachdem zu Beginn die benötigten Werkzeuge und Maschinen vorgestellt wurden, geht es in diesem Video-Tutorial im Grunde darum, wie du die Rinde und eventuell abstehende Äste entfernst, und wie du den entrindeten Baumstamm durch Abschleifen auf den farblosen Schutzanstrich vorbereitest. Das Video ist englischsprachig. Die bewegten Bilder funktionieren aber wunderbar als selbsterklärende Übersetzung. Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Salatgrün

Du liebäugelst damit einige deiner Wände grün zu streichen, bist dir aber nicht so ganz sicher, welcher Grünton es denn sein soll? Greif doch zu einem satten Salatgrün. Salatgrüne Wände wirken nämlich in jeder Helligkeitsstufe fühlbar angenehm natürlich. Wandfarbe grün: Wie die einzelnen Schattierungen im Detail wirken und mit welchen Wohnräumholzern sie am besten zur Geltung kommen, steht – wie in jedem meiner Farbpostings – auch in diesem.

 

Wie lässt sich Salatgrün beschreiben?

Helles Salatgrün ist ein junges, frisches, sattes Grün. Es strahlt und hat Leuchtkraft, ohne dabei zu grell zu wirken. Die dunkleren Schattierungen sind schon fast mit Moosgrün vergleichbar. Sie wirken deutlich erwachsener, edler, klassischer, gediegener aber auch mystischer. Zu Salatgrün zählt auch ein heller ins Gelbgrüne gehender Ton, den ich besonders mag. Eine fühl- und sichtbar angenehme Mischung (wie #92cc00 in der Abbildung). Weiterlesen

Stiftehalter und Bilderrahmen aus Beton: Zwei coole Accessoires, die wunderbar zum Industriestil passen

Ist dir auch schon aufgefallen, dass es eigentlich kaum einen Einrichtungsgegenstand gibt, den man nicht aus Beton gießen kann? Mich fasziniert es immer wieder, welch kreative Einfälle Designer haben, und was für coole (und häufig auch witzige) Produkte daraus entstehen. Finde ich interessante Möbel, Accessoires und Dekogegenstände aus Beton, zeige ich sie dir natürlich so rasch wie möglich. Das sind meine beiden Lieblingsstücke von Concrete Jungle.

Stiftehalter aus Beton

 

Ich sehe mir diesen Stiftehalter sehr gerne an, weil er mich an einen Legoturm oder ein Legohaus ohne Fenster erinnert. Ich meine ein Gebilde, dass ich früher mit den kunterbunten Steinen aus dem Lego-Grundbaukasten gebaut habe, und mächtig stolz darauf war. Auch wenn die Seitenwände beim Aufsetzen des Daches weggebrochen sind, weil ich vergessen habe, die Steine versetzt übereinanderzustapeln – aber das ist eine andere Geschichte …

Die Abschlussreihe des Stiftehalters aus Beton sieht Legos nicht nur ähnlich, sie ist auch auf handelsübliche Legosteine abgestimmt. Das heißt, du kannst kreativ sein und mit deinen eigenen Bausteinen, Legofiguren, Legobäumen, etc. dem grauen Bleistiftbehälter eine persönliche Note und etwas Farbe geben. Ein Behälter mit ganz schönem Entwicklungspotenzial, dieser Stifteköcher. Und: Damit der Schreibtisch nicht zerkratzt wird, sind Filzgleiter an der Unterseite angebracht. (Handgefertigter Stiftehalter aus Beton „Brick by Brick“ von Concrete Jungle, 8 x 8 x 8,5 cm)

Im Shop ansehen*

Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Maisgelb

Gelbe Wände bringen die Sonne in Wohnräume. Doch nicht jedes Gelb wärmt auch so schön. Um als Wärmespender zu funktionieren, braucht es schon eine Schattierung mit einem gewissen Rotanteil wie beispielsweise Maisgelb. Lies hier, wie sich maisgelbe Wände das ganze Jahr über positiv auf die Wohnumgebung auswirken und warum sie überraschend gut zu Möbeln und Fußböden in Kirschholz passt.

 

Wie lässt sich Maisgelb beschreiben?

Maisgelb ist ein Gelb, das in allen Helligkeitsstufen Richtung Orange tendiert, und deshalb als angenehm warm empfunden wird. Es ist farbenfroh, ohne zu bunt zu sein. Zudem ist es hell, freundlich und wirkt ansteckend fröhlich. Die orangegelben Schattierungen der maisgelben Farbpalette sind Wohlfühltöne, die 12 Monate im Jahr ihre positive Wirkung voll zur Geltung bringen. Wenn es gegen Ende des Sommers draußen langsam früher dunkler wird, fällt es dir in maisgelb gestrichenen Räumen gar nicht so richtig auf. Was den Abschied es Sommers nicht so schwer macht. Im Herbst und Winter heizen die sonnigen Töne spürbar ein und vertreiben das trübe Grau der dunkleren Jahreshälfte. Aber auch in der warmen Jahreszeit lässt Maisgelb die Innenräume strahlen. Und da insbesondere jene, die nicht von der Sonne verwöhnt sind. Weiterlesen

4 bewundernswerte Tisch- und Wandleuchten im Industriestil

Um Leuchten im Industriestil anbieten zu können, werden in der Regel alte Fabriksleuchten, Werkstattlampen und andere Arbeitsleuchten für den Verkauf aufgearbeitet oder zum Vorbild genommen und neu produziert. Es geht aber auch anders. Aus Arbeitsmaterialien und anderen Teilen der Betriebsausstattung stillgelegter Fabriken, aufgelassener Werkstätten oder Kellern lassen sich nämlich ebenfalls Leuchten bauen, die zum Industriestil zählen. Bei myPlumbing werden keine Abfluss- oder Wasserrohre abgebaut und zu Tisch- und Wandleuchten umgearbeitet. Die Fittings (Anm.: Fitting ist der Oberbegriff für genormte Zubehörteile, wie z. B. Verbindungsstücke einer Rohrleitung, in der Montagetechnik.) stammen frisch gegossen von einem deutschen Hersteller. Aus diesen Rohrleitungsteilen entstehen in einer kleinen Kieler Manufaktur bis ins letzte Detail ausdruckstarke Charakterprodukte mit einer coolen, lässigen, atemberaubenden Ausstrahlung – echte Workingclass-Lampen. Selbst der Einschaltknopf ist einen genaueren Blick wert. Wobei Einschaltknopf eigentlich nicht richtig ausgedrückt ist. Vielmehr handelt es sich um ein Handrad oder Knebel, mit dem sich das Licht an- oder abdrehen lässt.

Jede Lampe ist im Grunde einzigartig. Denn du allein bestimmst ihr Erscheinungsbild. Nachdem du dich für ein Lampenmodell entschieden hast, kannst du ganz einfach aus den vorgeschlagenen Einzelteilen – Schirm, Körper, Schalter und Kabel – deine ganz persönliche Tisch- oder Wandleuchte im Industriestil zusammenstellen. Selbst die Drehrichtung des Schalters kannst du festlegen.

Lust ein paar Leuchten persönlich kennenzulernen? Ich stell sie dir mal kurz vor:

Tischleuchte mit Schirm im Industriestil

 

Ich bin der Meinung, diese Tischleuchte ist eine gelungene Mischung aus bekannter Klassik und unerwartetem Industriestil. Wie dir vielleicht auffällt, sorgt der textile Lampenschirm für den zeitlosen, klassischen fast schon eleganten Charme, während das schwere, derbe dunkelgraue Eisenrohr für den Industrieanteil zuständig ist. Ich mag die grobe Struktur des Textilschirms. Das wild schraffiert wirkende Gewebe gibt ihm Struktur und schafft eine viel bessere Verbindung zum Metallfuß als ein seidenglatter Stoff. Sehr schön ist auch das Textilkabel. An der Lampe gibt es überhaupt viel zu entdecken. Der Messingknebel ist ebenfalls ein schönes Detail. Was du nicht siehst: Damit die Möbeloberflächen geschützt werden, befindet sich an der Unterseite ein weicher Korkbelag. (Tischleuchte im Industriestil „Little Jenny“ von myPlumbing) Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände in Kaffeebraun

Kaffeebohnen duften einfach hervorragend. Und sie sehen, was die Farbgebung betrifft, auch gut aus. Von kaffeebraun gestrichenen Wänden kannst du dich so richtig schön wohlig-warm und geborgen umhüllen lassen. Lies hier, in welche Räume braune Wände am besten passen, wie sie mit den beliebtesten Möbel- und Fußbodenhölzern harmonieren und warum in sich ruhende Menschen aufpassen müssen, nicht zu viel Kaffee zu erwischen.

Wie lässt sich Kaffeebraun beschreiben?

Die Farbe gibt Geborgenheit, vermittelt Ruhe, ist ein gefühlter Wärmespender. Ich denke, sie eignet sich hervorragend zum Abschalten, Relaxen und Herunterkommen. Ein kaffeebraun gestrichener Raum könnte zum erklärten Ruhepol der Wohnung werden. Bei dieser im Grunde durchwegs angenehm empfundenen Farbpalette ist aber auch ein klein wenig „Vorsicht“ angebracht. Sie versetzt nämlich so sehr in Wohlfühlstimmung, dass sie ohnehin schon ruhige Menschen leicht zum Faul- oder Trägewerden verführt. Dafür kann sie aber aufgewühlte, überaktive Menschen auch gut beruhigen. Weiterlesen

In diesem Brotkasten kannst du dein Brot richtig schön aufbewahren

Heute möchte ich dir einen Wohngegenstand von MY KILOS zeigen, der auf den ersten Blick wie eine Schuhschachtel aussieht. Zugegeben, eine schön gestaltete. Zumindest sehe (bzw. sah) ich das so. Nun gut, nachdem ich während meiner letzten virtuellen Produktrecherchereise die dazugehörige Bildüberschrift „BREAD BOX“ gelesen habe, war mir in der Sekunde klar, dass es sich bei der vermeintlichen Schuhschachtel um einen Brotkasten handelt. Ebenfalls schön gestaltet, wie du ja selbst sehen kannst.

Brotkasten aus Stahl und Holz

 

Da spielten mir meine Augen doch glatt einen Streich. Ich habe nämlich das Eichenbrett, das den Stahlkasten verschließt bzw. abdeckt und als Schneidbrett verwendet werden kann, als Pappdeckel in Holzoptik wahrgenommen. Weiterlesen

Liebe Weihnachtsgrüße!

Als ich heute den einen oder anderen Blick aus dem Fenster geworfen habe, konnte ich strahlenden Sonnenschein beobachten, diverse Vögel aufgekratzt flatternd um die Wette singen hören und die ersten Bäume austreiben sehen. Selbst einige Pollen fliegen schon durch die Luft – ich rieche es! Seitdem frage ich mich ständig: „Ist denn morgen schon Ostern?“

Mehrmalige Kontrollblicke auf den Kalender erinnerten mich dann daran, dass es erst mal Zeit ist, Weihnachten zu feiern und das Jahr langsam aber sicher abzuschließen.

Darum gibt es heute an dieser Stelle für alle meine lieben Bloggerkollegen und Leser ein riesengroßes Dankeschön fürs Entdecken, Kennenlernen, Wiederkommen, Weiterempfehlen, Mitlesen, Kommentieren, Abonnieren, …

Vielen, vielen Dank, dass ihr meinen Blog und mich auch 2015 so zahlreich begleitet habt 🙂

Macht euch schöne Feiertage, freut euch auf die so wichtigen gemeinsamen Stunden mit lieben Menschen, (möglicherweise) ein paar Geschenke, ein tolles Essen, … und ganz, ganz viel erholsame Freizeit!

 

Ich freue mich schon, wenn ihr alle nach dem Abschalten die kommenden 366 Tage wieder ausgeruht, gesund und fröhlich mit dabei seid!

Wir lesen uns 2016!

Beistelltische und andere Möbel im Industriestil einfach und günstig online entdecken und kaufen

* Wer sich für Möbel im Industriestil interessiert, wird sich früher oder später bestimmt fragen, wo es denn solche Möbel zu kaufen gibt. Ich meine jetzt nicht die Originale, die aus stillgelegten Fabriksanlagen, historischen Manufakturen oder alten Werkstätten abgebaut und restauriert wurden, um dann in darauf spezialisierten Läden zum Verkauf zu stehen. Ich denke vielmehr an Möbel, die neu produziert und optisch diesen so spannend aussehenden Industriemöbeln nachempfunden sind.

Wo also warten Möbel im Industriestil auf ihre neuen Besitzer?

Man soll es nicht glauben, fast in jedem Möbelhaus oder Online-Shop mit Trendsortiment haben sich zwischen dem Produktprogramm, das den breiten Kundengeschmack trifft, Möbel im Industriestil versteckt. So auch bei otto.de. Hier habe ich zwei Wohngegenstände im Industriestil bzw. Used-Look gefunden, die ich in dieser Form noch nirgendwo anders gesehen habe, und ich dir deshalb gerne vorstellen möchte.

Beistelltisch im antiken Industriestil

 Beistelltisch Industriestil antik günstig online kaufen rund Holz Metall used look Kurbel Wohnzimmer Schlafzimmer Flur

Dieser Beistelltisch ist dem antiken Industriestil nachempfunden. Das antike Kennzeichen schlechthin ist der reichlich gerillte und mit anderen Prägemustern geschmückte Metallfuß (natürlich in Dunkelgrau, oder schöner gesagt Anthrazit), der massives Gusseisen darstellt. Das Schraubgewinde und die Kurbel erinnern an die imposanten Bestandteile früher Industriemaschinen. Mit einer Breite von 35,5 cm ist der Beistelltisch im Industriestil mit der runden Tischplatte übrigens so schmal, dass er auch auf knapp bemessenem Wohnraum neben der Couch Platz findet. Weil er so schlank gemacht ist, überzeugt er aber auch als kleine Ablage im Flur, im Home-Office oder Jugendzimmer. Selbst als Nachttisch im Industriestil fürs Schlafzimmer kann ich mir den Beistelltisch gut vorstellen. (Beistelltisch, Home affaire, „Crank“) Weiterlesen

Wie zufällig übereinandergestapelte Schubladenkommoden im coolen Industriestil, beliebten Vintagedesign, rustikalen Countrylook und bunten Kinderzimmerstyle

Denkt man an Kommoden, hat man, was die Grundform und Proportionen betrifft, ein ziemlich klares Bild vor Kopf. Einen rechteckigen Korpus, in den Schubladen eingeschoben werden und der manchmal zusätzlich mit Türen verschlossen wird. Ich habe ein paar Schubladenkommoden gefunden, die etwas „verrückt“ aussehen. Sie wirken, als ob die verschieden gestalteten Schubladen einfach willkürlich übereinandergestapelt sind. Mir gefällt’s!

Schubladenkommoden im Vintage-Look

 

Diese Kommode besteht, lass mich zählen, aus 9 Schubladen! Auffallend sind zuerst einmal die farblich unterschiedlich gestalteten Schubladenfronten. Natürlich bleiben auch die unterschiedlichen Schubladengriffe und -knöpfe aus gealtertem Metall nicht unsichtbar. Aufgelockert wird das Schubladenarrangement durch 4 offene Fächer. Da die Schubladen auf einem Untergestell mit schräg gestellten, konischen Beinen ruhen, sind sie auch ein bisschen im Stil der 50er, 60er Jahre vintage bzw. retro angehaucht. Was ich persönlich praktisch finde, sind die verschiedenen Schubladenhöhen. Gibst du kleine Dinge in die niedrigen Schubladen und große in die hohen, verschenkst du nämlich keinen kostbaren Stauraum. (Kommode aus Mangoholz PICADILLY, Höhe: 105 cm x Breite: 125 cm x Tiefe: 35 cm, von Maisons du Monde)

Kommode im Shop ansehen*

Weiterlesen