Schlagwort-Archiv: streichen

DIY: Holzmöbel im Shabby-Stil lackieren

Ich denke der Sommer ist wie dafür geschaffen lang gehegte DIY-Projekte endlich umzusetzen. Erstens hat man die nötige Zeit und zweitens lädt das Wetter dazu ein, Lackierarbeiten unter freiem Himmel anzugehen. Wie du Holzmöbel lackieren kannst, habe ich dir einem anderen Posting schon erklärt. Heute zeige ich dir, einen Special Effect, mit dem deine Möbel innerhalb weniger Stunden um Jahre gealtert aussehen.
Shabby chic KommodenDer Shabby-Stil hat sich ja eigentlich daraus entwickelt, dass Möbel früher als langfristige Investition angeschafft wurden und über die Jahre mit einem neuen Anstrich aufgefrischt wurden. Da sich nicht nur die Zeiten, sondern auch die Geschmäcker laufend änderten, kamen eine ganze Menge Farbschichten zusammen. Weil die Ecken und Kanten eines Möbelstücks immer am stärksten beansprucht wurden, ging die Farbe an diesen besagten Stellen am schnellsten ab. Und genau hier kamen dann die älteren Anstriche zum Vorschein.

Wie du aber an der oben abgebildeten blauen Kommode unschwer erkennen kannst, lassen sich auch die Fronten so bearbeiten, dass ein übermalter Anstrich oder sogar das Holz sichtbar wird.

Weiterlesen

Farbkonzepte: Wände alt aussehen lassen – Auf alt gekratzte Wände

Wände im Used-Look zu gestalten hat unter anderem den Sinn, sie aufregender und ausdrucksstärker zu machen. Gebrauchsspuren an den Wänden sind aber nicht nur schön anzusehen. Sie verbessern auch das Wohngefühl, da sie aufgrund ihrer optischen Täuschungen in Form von Farbschattierungen und angedeuteten Strukturen selbst aalglatte Neubauwände zu etwas ganz Besonderem machen. Techniken, die ein bisschen Leben auf die Wände zaubern – Wände alt aussehen lassen -, gibt es viele. Einige Streichtechniken & Farbkonzepte habe ich dir schon vorgestellt. Heute möchte ich dir die Scratching-Methode (eine Kratztechnik, die eine Art marmorierte Wand imitiert) ans Herz legen.

Ein Stück marmorierte Wand

Wände alt aussehen lassen Betonwand mit Kratzern im Used-Look

Selbstverständlich kannst du jeden Farbton durch Kratzspuren gebraucht und alt aussehen lassen. Mit persönlich gefällt ja die graue Betonoptik am besten. Um die nachzustreichen, brauchst du vorerst also nur graue Wandfarbe (wenn du möchtest, zwei verschiedene Töne zum Schattieren), einen Pinsel oder einen Farbroller. Am besten lässt sich Innenraumfarbe auf Kalk- oder Mineralbasis zerkratzen, da sie sich nur leicht mit dem Untergrund verbindet. Dispersionsfarbe hat sich häufig als zu kratzfest erwiesen, da sie richtig an der Wand festhaftet. Also lieber die Hände davon lassen.  Weiterlesen