Ich werde frischgebackene Eltern, die die Kinderzimmerwände ihrer Kleinen ganz nach Klischee blau oder rosa streichen, nie wirklich verstehen. Daher mein Vorschlag: Wenn schon Rosa für Mädchen und Blau für Jungs, dann bitte in einer einzigartigeren Schattierung. Ich habe eine Mischung gefunden, die die typischen Baby- und Kleinkinderfarben weniger klischeebehaftet macht. Dazu gebe ich sowohl in den rosa als auch in den blauen Farbeimer bloß einen kaum merkbaren Spritzer Schwarz und schon ist die Schattierung nicht mehr so leuchtend himmelblau oder schweinchenrosa, sondern angenehm pudrig.
Für mein erstes Konzept streiche ich je zwei gegenüberliegende Wände hellblau und cremeweiß. Der Grund? Ich mag’s eben gern symmetrisch und bei einem rechteckigen Grundriss kann ich so die Proportionen verändern, dass der Raum nicht zu schlauchförmig wirkt. Das Ergebnis zaubert einen ruhigen Hintergrund für weiße Kindermöbel und die vielen bunten Farbtupfer, die sich in Windeseile in Form von Kuscheltieren und Spielsachen ansammeln. So entwickelt sich zusammen mit dem Kind ein kreativer Ort, der die Kleinen nicht überfordert – ganz im Gegenteil sogar ausgleichend auf sie wirkt. Übrigens: Auch Zeichnungen und Bilder kommen auf Wänden in diesen beiden ruhigen Farbtönen toll zur Geltung. Ein mittelbrauner Fußboden verleiht dem Raum die richtige Dosis Wärme.
Da ich nicht immer mit Babyrosa und Weiß arbeiten wollte, habe ich mich im Mädchenzimmer für zwei pudrige Rosatöne an den Längsseiten zusammen mit einer Umbraschattierung (Umbra ist eine Erdfarbe mit einem deutlich sichtbaren Grauschleier) an den Stirnseiten entschieden. Wenn du mit dem Nachstreichen meines Vorschlages fertig bist, hast du die Kinderzimmerwände so gestaltet, dass du Möbel, Spielzeug und Stofftiere in Muster und Farbe wählen kannst, wie es dir gefällt. In meinem Beispiel hat der Fußboden aus hellem Ahorn einen ähnlichen Braunton wie die Stirnwände – was den Raumeindruck richtig fließend erscheinen lässt. Ein kuschelweicher Teppich ist und bleibt die komfortabelste Unterlage, wenn die Kinder am Boden herumkrabbeln oder spielen.
Produktbild: Teppich Rainbow von Maisons du Monde, maisonsdumonde.com
Klick-Tipps:
Farbkonzepte: Bunte Handabdrücke und Fingerprints
Bezaubernde Graphitzeichnungen und Aquarellbilder fürs Kinderzimmer