* „In eine Wohnung gehört etwas Neues, etwas Alt(aussehend)es und etwas Gebrauchtes. Denn diese Mischung aus Gegenwart, Vergangenheit und Patina bringt Vielfalt in jeden Raum und füllt ihn im Handumdrehen mit einzigartiger Energie.“
Dieser Spruch ist mein Leitspruch, wenn es ums Einrichten und Gestalten von Wohnräumen geht. Denn im täglichen Umgang mit Einrichtungsgegenständen habe ich festgestellt: Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute entworfene Möbel sind häufig viel zu klar und reduziert, um nicht zu sagen aalglatt, gebaut, um ein spürbares Wohlfühlambiente damit schaffen zu können.
Deutlich ältere Möbel, die mit ihrer sichtbaren Handwerkskunst punkten, können Räume viel abwechslungsreicher gestalten. Doch Vorsicht: Stellt man sich im 21. Jahrhundert Möbel aus dem Biedermeier in die Wohnung, heißt es aufpassen, sie nicht überzudosieren. Eine ganze Esszimmergruppe könnte schon zu viel des Guten sein – einen Raum „biederer“ aussehen lassen, als er tatsächlich ist. Doch ein, zwei ausgewählte Stilmöbel im Raum tun dem jeweiligen Möbelmix richtig gut.
Lerne meine Lieblingsgegenstände kennen:
Wie integriert man Stilmöbel in die eigenen vier Wände?
Greif zu Beginn am besten zu Stil-Kleinmöbeln. Die fallen von der Größe her nicht so sehr ins Gewicht, integrieren sich deshalb hervorragend in jede bestehende Einrichtung und werden nicht im geringsten als stilstörende Fremdkörper wahrgenommen. Wie wär’s zum Beispiel mit einem kreativen Stühlemix verschiedener Bauarten rund um deinen Esstisch? Oder du nimmst einen Holzstuhl als Nachttisch … (Stuhl mit Brettsitz Nussbaum)
Schöner Blickfang
Ich empfehle ja auch immer Stühle nicht nur als Sitzmöbel zu nehmen, sondern auch als Ablagen. Stell einen ausgesuchten Polsterstuhl vor eine Wand oder in eine Ecke und lege optisch ansprechende Bücher oder Zeitschriften darauf ab. Einen Stuhl einfach wirken und schön aussehen zu lassen, lautet die Devise. (Biedermeier Stuhl mit Ballon)
Aufgeräumter Arbeitsplatz
Schon an einen Stilschreibtisch fürs Home-Office oder Kinder- bzw. Jugendzimmer gedacht? Mehr Stauraum als hinter den beiden Türen und in der Schublade ist kaum vorstellbar. (Biedermeier Schreibtisch um 1900)
Dekoratives Schmuckstück
Der halbrunde Konsoltisch wirkt auf seinen hohen schlanken Stelzenbeinen sehr zart – fast schon filigran. Wenn der nicht für kleine Räume gemacht ist, die aus Platzgründen luftig-leicht eingerichtet werden sollten. (Beistelltisch halbrund Kirschholz)
Der etwas andere Wohnzimmerschrank
Als ich mein Posting „4 Gründe, warum ins Wohnzimmer ein Kleiderschrank gehört“ geschrieben habe, habe ich an so einen Stilschrank gedacht. Stell dir nur mal diesen Schrank vor einer bordeauxroten Akzentwand vor. Vielleicht noch ein paar Steckborde daneben verteilt und ein paar Bilder … Ersetzt auf kreative Weise eine ganze Schrankwand. (Bodenseeschrank Kirschbaum)
Wo bekommt man nun Stilmöbel her?
Bei stilwohnen.de findest du eine schöne Stilmöbel-Auswahl. Ob Art Deco, Louis Philippe, Louis Seize, Barock, Klassizismus, Biedermeier, Empire, Gründerzeit oder Jugendstil – alle beliebten Stile sind dabei. (Lesenswerte Stilinformationen findest du auf der Homepage!) Vor allem das Biedermeiermöbelangebot ist sehr umfangreich. (Kein Wunder war das Biedermeier doch als häusliche Epoche bekannt, in der man sein gesamtes gesellschaftliches Leben in die eigenen vier Wände verlegte.)
Die bei stilwohnen angebotenen Möbel, die tatsächlich aus der jeweiligen Zeit stammen, wurden aufgearbeitet und verkaufsbereit gemacht. Auf Kundenwunsch werden aber auch Möbel im gewünschten Stil neu angefertigt. Hier besteht dann die Möglichkeit die eigenen Vorstellungen ein Stück weit in das Möbel mit einfließen zu lassen.
Bitte tu mir einen Gefallen: Achte darauf deine Wohnung nicht als Möbelhausmassenprodukte-Monokultur einzurichten. Sie ist zwar bewohnbar. Ihr fehlt aber schlicht und ergreifend die Seele – und genau die spricht die Sinne an und macht eine Wohnung zu einem Zuhause.
Angenehme Wochenmitte 🙂
Machs dir schön!
*Sponsored
Fotos: stilwohnen.de (5)
Sieht selbst nach vielen Einrichtungsversuchen dein Zuhause nicht so aus, wie du es gerne hättest, liegt es fast immer daran, dass dir als Einrichtungsamateurin das nötige Know-how zum Erfolg fehlt.
Erfahre, wie Einrichten & Gestalten wirklich funktioniert
In meinem Wow!-Zuhause-E-Book lernst Schritt für Schritt, wie du aus gut gebauten Möbeln und gut aussehender Deko Wohnräume gestaltest, die dich begeistern, und wie du dein Wissen direkt am laufenden Einrichtungsprojekt anwendest.
- Leere Wände? Wie du moderne Bilder für dein Wohnzimmer findest - 15. April 2021
- So einfach findest du die passende Esstisch-Größe - 8. April 2021
- 7 Gründe, warum das Einrichten mit einem 3D Raumplaner bei dir nicht klappt - 21. September 2019
Grundsätzlich stelle ich keinen Raum zu, damit sich einzelne Elemente wirklich entfalten können und deine Tipps dazu sind mir herzlich willkommen 🙂
Gute Ideen, wir kombinieren auch Altes mit Neuem und sind begeistert.
Tolles, aber vor allem hochwertiges und sicheres Möbel habe ich bei Barste Design gesehen. Das Möbel kommt aus Frankfurt. Für mich war vor allem die Möbelverarbeitung wichtig, ich wollte nicht, dass das Kind sich daran verletzt. In diesem Fall ist davon keine Rede. Das Möbel ist ideal verarbeitet, vielleicht deswegen, dass es komplett handgemacht ist. Die Lacke sind zertifiziert. Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden.